Der Kartoffelkäfer hat einen rundlich-hochgewölbten Körper
Er ist 10 mm lang, hat ein schwarz geflecktes Halschild
Der Käfer ist gelb und gut an seine zehn dunklen Längsstreifen auf den Flügeldecken zu erkennen
Mit dieser Warntracht will er sich vor Fressfeinden schützen
Er kann bei Gefahr ein unangenehm schmeckendes Wehrsekret ausscheiden
Die Nahrung für die Larven und für den Käfer sind Teile der Kartoffelpflanze
Sie können innerhalb kurzer Zeit ganze Felder kahl fressen
Ebenso sind sie auch an anderen Pflanzen aus der Familie der Nachtschattengewächse zu sehen, wie Aubergine, Paprika, Tabak, Tomaten, bevorzugt aber Kartoffeln
Ab Juni fliegen die Käfer und legen ihre Eier an der Blattunterseite der Kartoffelpflanze ab
Es können pro Weibchen insgesamt bis zu 1200 Eier sein
Nach 3 bis 12 Tagen schlüpfen die roten Larven, die später gelborange gefärbt sind
Die Larven fressen an den Blättern und verpuppen sich nach 3 bis 4 Wochen im Boden
Es schlüpft ca. nach 2 Wochen die neue Käfergeneration und sie bleiben noch eine Woche im Boden