Schwarzstirnwürger besitzt vom Scheitel über Nacken und Rücken graue Federn ohne Zeichnungen
Die Schultern, auch Arm- und Handschwingen sind schwarz
Grauer Bürzel und die Brust, Flanken sind rötlichbraun angehaucht
Der Bauch ist hell gräulich-braun, die Kehle ist weiß und zeigt einen starken Kontrast zu der breiten schwarzen Gesichtsmaske, die sich von der Stirn über die Augen bis in den Nacken zieht
Ein deutlich gezähnter Schnabel, die Zehen und Beine sind dunkel graubraun
Bei den Weibchen sind die schwarzen Bereiche mehr bräunlich
Seine Lebensbereiche sind Gebiete mit einzeln stehenden Bäumen und freie kurzrasige Flächen
Er bewohnt lockere Baumsteppen, äußere Randgebiete der boralen Wälder und auch Trocken- und Gebirgssteppen
In Parks, in der Nähe von Häusern, in Weingärten, entlang von Straßen- und Bahndämmen ist er zu beobachten
Seine Nahrung sind Insekten, vor allem am Boden lebende Käfer, aber auch Grillen, Feld- und Laubheuschrecken
Er zerteilt seine Beute und hält sie dabei mit dem Fuß fest
Sie legen keine Vorräte an und spießen ihre Beute nicht auf
5 bis 6 Eier legen die Weibchen in das kompakt gebaute Nest aus frischen duftenden, behaarten Pflanzen wie Kamille, Salbei oder Beifuß
Zum Auspolstern verwenden sie Tier- und Pflanzenwolle, Federn und Tierhaare
Nach 15 Tage Brutzeit schlüpfen die nackten Küken und am 11. Tag sind sie vollständig befiedert
Das Weibchen hudert in den ersten Tagen die jungen Vögel, das Männchen schafft Nahrung heran
Nach ca. 16 Tagen verlassen die Jungvögel das Nest und die Eltern füttern noch mindestens zwei Wochen