Goldgelber Magerrasen-Kleinspanner wird auch Goldgelber Ampferspanner oder Goldgelber Kleinspanner genannt
Die Flügelspannweite beträgt bei den Männchen 16 bis 20 mm und bei den Weibchen 14 bis 19 mm
Goldgelb ist die Grundfarbe der Flügel und auf den Vorderflügeln sind drei, auf den Hinterflügeln zwei nicht gezackte, scharf abgesetzte, schwarzbraune Querlinien vorhanden
Die Fransen sind schwärzlich und der Saumrand ist dunkler
Sie bewohnen warme, trockene Hänge, Grasheiden und Magerrasenflächen
Goldgelber Magerrasen-Kleinspanner fliegt im Juni und Juli, manchmal erscheint im August und September eine zweite Generation
Sie fliegen nur kurze Strecken, wenn sie aus den Pflanzen aufgescheucht werden
In der Nacht besuchen sie auch künstliche Lichtquellen
Die schlanke, graubraune Raupe hat eine doppelte dunkelbraune Rückenlinie und sie ernähren sich von den Blättern der Futterpflanzen wie Berg-Kronwicke, Scheiden-Kronwicke, Sand-Esparsette, Berg-Esparsette, Saat-Esparsette, Wiesen-Sauerampfer, Kleiner Sauerampfer, Alpen-Ampfer, Krauser Ampfer und andere (siehe Raupenfutterpflanzen)