Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Käfer
Fichtenrüsselkäfer
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/hylobius-abietis/
Guido Gerding
,
3.0
,
Fichtenrüsselkäfer,
Großer Brauner Rüsselkäfer
Hylobius abietis
Das Wichtigste auf einen Blick
Larvenstube
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Käfer
ungefährdet
Fichtenrüsselkäfer wird auch Großer brauner Rüsselkäfer genannt
Es gibt in Mitteleuropa aus dieser Gattung vier Arten
Der Käfer hat eine Größe von 7,5 bis 13 mm
Sein Rüssel ist so lang wie Kopf und Halsschild zusammen
Er ist ein brauner bis graubrauner Käfer mit gelblicher, streifenförmiger Querpunktierung
Die Fühler sind zur Spitze hin keulenförmig verdickt
Fichtenrüsselkäfer leben in Nadel- und Mischwäldern mit Kiefern, Fichten und jungen Koniferen
von Mai bis September
Der Käfer ernährt sich von den Knospen und der Rinde von Nadelbäumen und ist bevorzugt an Kiefern und Fichten zu sehen
Seine Eier legt der Käfer in abgestorbene Baumstumpfwurzeln
Die Larven entwickeln sich dort 2 Jahre und fressen sich durch die frisch geschlagenen Bäume, deren Wurzeln
Sie überwintern als Larve und verpuppen sich im darauf folgendem Jahr
Im Herbst schlüpfen dann die Käfer der neuen Generation
Bei Gefahr lässt sich der Käfer sehr schnell von den Zweigen oder Ästen fallen und stellt sich tot
Allgemein
Familie:
Rüsselkäfer
Bestandssituation (Rote Liste):
sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste):
ungefährdet
Lebensraum:
Kiefern, Fichten, junge Koniferen
Käfer
Größe:
7,5-13 mm
Larvenstube
Picea abies
Gewöhnliche Fichte
heimisch
Chamois huntress/
Pinus cembra
Zirbel-Kiefer
heimisch
Wilhelm Zimmerling PAR
,
4.0
,
Pinus mugo
Bergkiefer
heimisch
Marinodenisenko/
Pinus sylvestris
Gewöhnliche Kiefer
heimisch
Ähnliche Arten
Michael Knapp
, CC BY 4.0,
Hylobius excavatus
Laisverobotams
,
,
Hylobius pinastri
Kleiner Brauner Rüsselkäfer
Hylobius_transversovittatus_20050729_457.jpg: Georg Slickersderivative work: Berichard (Diskussion)
,
2.5
,
Hylobius transversovittatus
Acalles dubius
Acalles echinatus
Acalles fallax
Acalles lemur
Acalles micros
Acalles misellus
Acalles parvulus
(c) Barry Walter -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Acalles ptinoides
Acallocrates colonnellii
(c) Sascha N. -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Acalyptus carpini
Acalyptus sericeus
Acentrotypus brunnipes
Adexius scrobipennis
(c) Alexis Tinker-Tsavalas -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Aizobius sedi
alles camelus
Siga
,
3.0,
Alocentron curvirostre
(c) Owen Strickland -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Amalorrhynchus melanarius
(c) Barry Walter -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Amalus scortillum
Janet Graham
, CC BY 2.0,
Andrion regensteinense
(c) Barry Walter -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Anoplus plantaris
Gewöhnlicher Stummelrüssler
(c) Denis Mariasis -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Anoplus roboris
Anoplus setulosus
(c) Stephan Mende -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Anthonomus bituberculatus
Anthonomus brunnipennis
Anthonomus chevrolati
(c) Andreas Eriksson -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Anthonomus conspersus
Home
Unterstützung
Suche
Listen