Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/hylobius-abietis/

Fichtenrüsselkäfer
Guido Gerding, 3.0,

Fichtenrüsselkäfer,Großer Brauner Rüsselkäfer

Hylobius abietis

Das Wichtigste auf einen Blick

Käfer ungefährdet
  • Fichtenrüsselkäfer wird auch Großer brauner Rüsselkäfer genannt
  • Es gibt in Mitteleuropa aus dieser Gattung vier Arten
  • Der Käfer hat eine Größe von 7,5 bis 13 mm
  • Sein Rüssel ist so lang wie Kopf und Halsschild zusammen
  • Er ist ein brauner bis graubrauner Käfer mit gelblicher, streifenförmiger Querpunktierung
  • Die Fühler sind zur Spitze hin keulenförmig verdickt
  • Fichtenrüsselkäfer leben in Nadel- und Mischwäldern mit Kiefern, Fichten und jungen Koniferen
    von Mai bis September
  • Der Käfer ernährt sich von den Knospen und der Rinde von Nadelbäumen und ist bevorzugt an Kiefern und Fichten zu sehen
  • Seine Eier legt der Käfer in abgestorbene Baumstumpfwurzeln
  • Die Larven entwickeln sich dort 2 Jahre und fressen sich durch die frisch geschlagenen Bäume, deren Wurzeln
  • Sie überwintern als Larve und verpuppen sich im darauf folgendem Jahr
  • Im Herbst schlüpfen dann die Käfer der neuen Generation
  • Bei Gefahr lässt sich der Käfer sehr schnell von den Zweigen oder Ästen fallen und stellt sich tot
Allgemein
Familie: Rüsselkäfer
Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Lebensraum: Kiefern, Fichten, junge Koniferen
Käfer
Größe: 7,5-13 mm

Larvenstube

Ähnliche Arten