Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/hirundo-rustica/

Rauchschwalbe
Andreas Trepte, 2.5,

Rauchschwalbe

Hirundo rustica

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel gefährdet
  • Rauchschwalbe ist sehr gut an ihren tief gegabelten, langen Schwanz zu erkennen
  • Sie ist 19 bis 22 cm lang
  • Das Gefieder am Rücken glänzt metallisch blau-schwarz
  • Unterseits ist sie rahmweiß gefärbt, die Kehle zeigt sich in kastanienbraun und schwarz umrahmt, sowie an Stirn und Kinn
  • Auf den Schwanzfedern zeigen sich weiße Flecken, wenn der Schwanz gespreizt wird
  • Ihre Nahrung erbeuten sie im Flug in einer Flughöhe von 7 bis 8 Metern
  • Sie lebt in Städten, sowie in ländlichen Gegenden, auf Bauernhöfen, Wiesen und in der Nähe von Teichen
  • Von April bis Oktober sind sie in den Brutgebieten zu beobachten
  • Die europäischen Rauchschwalben fliegen zur Überwinterung nach Mittel- und Südafrika
  • Sie sind Jäger von Fluginsekten jeglicher Art
  • Rauchschwalben bauen offene, schalenförmige Nester aus Schlammklümpchen und Stroh
  • Geeignete Orte sind Mauervorsprünge, Balken an Wände in Ställen oder Scheunen
  • Sie benutzen ihre Nester immer wieder
  • Zwei bis drei Mal legen die Weibchen vier bis fünf weiße, braunrot gefleckte Eier
  • Brutdauer 14 bis 17 Tage
  • Nach dem Schlüpfen füttern beide Elternteile noch 20 bis 22 Tage die Nestlinge, danach verlassen sie das Nest
  • Besonders ist, dass die älteren Jungen beim Füttern der zweiten Brut helfen
Allgemein
Familie: Schwalben
Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): gefährdet

Ähnliche Arten