Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/hemistola-chrysoprasaria/

Grüner Waldrebenspanner

Grüner Waldrebenspanner

Hemistola chrysoprasaria

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Grüner Waldrebenspanner wird auch Waldreben-Grünspanner genannt
  • Die Flügelspannweite beim Männchen 25 bis 33 mm, beim Weibchen 30 bis 39 mm
  • Bei diesem Falter sind alle Flügel hellgrün gefärbt
  • Im Laufe seiner Lebenszeit verblasst die Färbung und sie sind dann gelbgrün bis gelbweiß gefärbt
  • Markant ist die durchgehende weiße, innere und äußere Querlinie auf den Vorderflügeln, davon setzt sich die äußere auf den Hinterflügeln fort
  • Die Fühler beim Männchen leicht gekämmt und die der Weibchen kurz bewimpert
  • Sie sind Bewohner von warmen Hängen, Waldrändern, Heckengebieten, auch Gärten und Parks
  • Grüner Waldrebenspanner fliegt in einer Generation pro Jahr im Juni bis August
  • Die Falter sind nachtaktiv und an künstlichen Lichtquellen zu beobachten
  • An den frischen Trieben der Futterpflanzen legt das Weibchen die grünen Eier ab
  • Diese verfärbten sich später, kurz vor dem Schlüpfen der Raupen, dunkler und beide Seiten des Eis sind stark abgeflacht
  • Die variabel gefärbten Raupen sind zuerst grün, werden bräunlich bei der Überwinterung und im Frühjahr sind sie wieder grün
  • Sie passen sich gut der Futterpflanze an und sind somit perfekt getarnt vor Fressfeinden
  • Die Puppe ist grün gefärbt
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten