Große Sumpfschwebfliege liebt feuchte Gebiete und das mit schöner Zeichnung versehende Hinterteil sieht einer Wespe ähnlich
Sie ist 14 bis 17 mm groß und gehört zu den größten mitteleuropäischen Schwebfliegen
Sehr markant sieht das schwarz-weiß gestreifte Rückenschild aus
Die Gesichtstrieme ist glänzend gelb, Fühler schwarz, Vorderbeine zum größten Teil rotgelb und die Schenkel vorwiegend schwarz
Breite Stirn bei den Weibchen, schwarz und vorne hellgelb behaart
Bei den Männchen ist das dritte Segment mit einer blassgelben bis grauen Bogenlinie versehen
Im Gegensatz zu den Weibchen, dort befindet sich eine solche Bogenlinie auf dem vierten bis fünften Tergit
Der Hinterleib ist abgeplattet, sowie schwarz und die Hinterleibssegmente sind relativ lang gestreckt
Ihre Lebensräume sind blumenreiche Wiesen, aber auch an feuchten Stellen
Dort finden sie ein breites Blühspektrum von Blütenpflanzen wie Disteln, Dost, Goldrute und kann durch den Rüssel Pollen und Nektar aufnehmen
Eine sehr oft besuchte Pflanze ist der Gewöhnliche Teufelabbiss (Succisa pratensis) und trägt mit großer Bedeutung zur Bestäubung dieser und andrer bei
Die Eier werden in schlammige Gewässer abgelegt und die Larven gehören zu den Rattenschwanzlarven
Sie leben von zersetzender, modriger, organischer Substanz
Durch das Luftrohr am Hinterteil kann die Larve Luft an der Wasseroberfläche aufnehmen
Sie überwintert als Larve und das Puppenstadium dauert ca. 2 Wochen