Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Vogel
Seeadler
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/haliaeetus-albicilla/
Christoph Müller (http://www.christophmueller.org)
,
CC BY 4.0
,
Seeadler
Haliaeetus albicilla
Das Wichtigste auf einen Blick
Fotos
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Vogel
ungefährdet
Der Seeadler ist ein Bewohner von gewässerreichen Gebieten
Stattlich zeigt er sich mit einer Körperlänge von 74 bis 92 cm und mit einer Flügelspannweite von 193 bis 244 cm
Sein Gefieder ist überwiegend braun und der Kopf, Hals, die obere Brust, sowie der obere Rücken zeigen sich ockerfarben aufgehellt
Kurz und keilförmig ist der weiße Stoß
Die Wachshaut und die Iris sind hellgelb
Beine sind nicht bis zu den Zehen hin befiedert
Die Weibchen sind deutlich größer und schwerer als die Männchen
Seeadler sind an große Gewässer gebunden wie große Seen, Küsten und Flüsse
Sie sind in Europa Standvögel und bleiben das ganze Jahr in ihrem Gebiet
Während der Brutzeit ernährt sich der Seeadler vor allem von Fischen und Wasservögeln
Im Winter sind es meist Wasservögel und auch Aas wird gefressen
Sie sind Jäger, die mit geringem Aufwand Nahrung erlangen wollen
Seeadlerpaare leben ihr ganzes Leben lang zusammen und zeigen im Winter eindrucksvolle Balzflüge
An sonnigen Tagen und mit ausreichend Wind fliegen sie besonders gern
Ihr Nest bauen sie aus Ästen, Zweigen und polstern die Nestmulde mit Gras, Moos aus
Je nach Gebiet brüten auch viele Seeadler an Felswänden, auf baumlosen Inseln und auf dem Boden
Die Brutzeit beginnt in Mitteleuropa Mitte Februar bis März
Es werden von dem Weibchen ein bis drei weiße Eier gelegt und die Eier werden ca. 38 Tage lang bebrütet
Nach 75 Tagen erreichen sie das Ästlingsstadium und nach 80 bis 90 Tagen können sie schon kurze Strecken zurücklegen
Allgemein
Familie:
Habichtartige
Bestandssituation (Rote Liste):
sehr selten
Gefährdung (Rote Liste):
ungefährdet
Fotos
Christoph Müller (http://www.christophmueller.org)
,
CC BY 4.0
,
Hobbyfotowiki
,
,
Karlo
,
CC BY 3.0
,
Ähnliche Arten
Thermos
,
3.0
,
Accipiter gentilis
Habicht
Olbertz
,
3.0
,
Accipiter nisus
Sperber
J. Glover (AUTiger). Please attribute to J. Glover - Atlanta, Georgia in usage outside of Wikimedia Foundation Projects.
,
2.0
,
Aquila chrysaetos
Steinadler
Christoph Moning
,
CC BY 4.0
,
Aquila clanga
Schelladler
Wolbrum avner
,
4.0
,
Aquila pomarina
Schreiadler
Frank Liebig
,
3.0 DE
,
Buteo buteo
Mäusebussard
Zeynel Cebeci
,
4.0
,
Circaetus gallicus
Schlangenadler
Stephan Sprinz
,
CC BY 4.0
,
Circus aeruginosus
Rohrweihe
Andreas Trepte
,
2.5
,
Circus cyaneus
Kornweihe
Donald Macauley
,
2.0
,
Circus pygargus
Wiesenweihe
Paco Gómez from Castellón, Spain
,
2.0
,
Gyps fulvus
Gänsegeier
Tim Sträter
,
CC BY 2.0
,
Milvus migrans
Schwarzmilan
Isiwal
,
4.0
,
Milvus milvus
Rotmilan
MAKY.OREL
,
3.0
,
Pernis apivorus
Wespenbussard
Home
Unterstützung
Suche
Listen