Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/haematopus-ostralegus/

Austernfischer
Andreas Trepte, 2.5,

Austernfischer

Haematopus ostralegus

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel ungefährdet
  • Austernfischer ist ein Bewohner des Wattenmeers und dem küstennahen Binnenland der Nordsee
  • Sein Gefieder zeigt sich in schwarz-weißer Farbe
  • Sie haben einen langen abgeflachten, orangeroten Schnabel, der seitlich etwas abgeflacht ist
  • Seine Augen, Beine und Füße sind rot
  • Der Schnabel des Weibchen ist etwas länger als der des Männchen
  • Ihre Aufmerksamkeit erhalten sie durch ihren schrillen Ruf und ihr Auftreten in Kolonien
  • Sie bewohnen Kies-, Fels- und Sandstrände
  • Außerhalb der Brutzeit ist der Austernfischer in großen Schwärmen unterwegs
  • Er ernährt sich überwiegend von Muscheln, Borstenwürmern, Krebse und Insekten
  • Zu den Muschelarten gehören Herz-, Mies- und Baltische Plattmuscheln
  • Außerdem zählen Napf-, Strand- und Wellhornschnecken zum Nahrungsspektrum
  • Der Regenwurm ist im Binnenland die Hauptnahrung des Vogels
  • Ab dem vierten Jahr brüten sie zum ersten Mal
  • Der Neststandort sind Sandstrände, Schotterbeete, auf Strohdächern und in Korbweiden
  • Es wird eine flache Mulde angelegt und das Weibchen legt drei Eier hinein
  • Die Brutdauer dauert 26 bis 27 Tage
  • Männchen und Weibchen füttern zu gleichen Teilen die Jungvögel
  • Nach 32 bis 35 Tagen sind sie flügge
Allgemein
Familie: Haematopodidae
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet

Fotos

Andreas Trepte, 2.5,
Andreas Trepte, 2.5,
John Haslam from Dornoch, Scotland, CC BY 2.0,