Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/gyps-fulvus/

Gänsegeier
Paco Gómez from Castellón, Spain, 2.0,

Gänsegeier

Gyps fulvus

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel ausgestorben oder verschollen
  • Der Gänsegeier ist ein zweifarbiger, großer Vogel
  • Er hat eine Körpergröße von 93 bis 110 cm und die Flügelspannweite beträgt 234 bis 269 cm
  • Männchen und Weibchen sehen im Aussehen gleich aus
  • Der Rumpf, die Beinbefiederung, ebenso die kleine und mittleren Unter- und Oberflügeldecken sind bei den Vögeln blass braun bis hell rotbraun und unterseits mit hellen beigen Stricheln
  • Schwarzgrau zeigen sich die Schwingen und die Steuerfedern
  • Die hellbraunen Ränder zeigen auf den Oberflügeln ein helles Band
  • Markant ist die flauschige, weiße Halskrause
  • Gelblich hornfarben bis grünlich ist der kräftige Schnabel
  • Zur Brutzeit und beim Rasten werden senkrechte oder steile Felsenklippen angeflogen, ebenso Schluchten
  • Für die Nahrungssuche fliegen sie über offene und trockenen Landschaften wie Steppen, Halbwüsten und Berghänge
  • Aus ihren Kolonien brechen sie auf und suchen Aas auf dem Boden
  • Es werden Organe, Mageninhalt, Muskelfleisch von mittelgroßen bis großen Säugetieren gefressen
  • Gänsegeier brüten in Kolonien und die Nester werden in Felswänden unter Überhängen gebaut oder in offenen Nischen, Höhlen
  • Sie legen es mit Zweigen, Ästen, Gras aus
  • Ein Ei wird in den Zeitraum Ende Dezember bis Ende März gelegt
  • Es brüten beide Partner und die Brutzeit dauert 47 bis 57 Tage
  • Beide Eltern füttern den Jungvogel mit Nahrung aus dem Kropf, welche sie hoch würgen
  • Nach 135 Tagen verlässt der Jungvogel das Nest und wird noch eine gewisse Zeit von den Eltern gefüttert
Allgemein
Familie: Habichtartige
Bestandssituation (Rote Liste): ausgestorben oder verschollen
Gefährdung (Rote Liste): ausgestorben oder verschollen

Fotos

Paco Gómez from Castellón, Spain, 2.0,
www.naturgalerie.com, Jens Freitag, 4.0,

Ähnliche Arten