Gemeiner Alpen-Steinspanner ist ein Gebirgsbewohner
Sie fliegen auf sonnigen, trockenen und mageren Almwiesen, in Felsbereichen und in Zwergstrauchheiden
Die Flügelspannweite des Spanners beträgt zwischen 41 bis 46 mm
Er hat hellgraue Vorderflügel mit mehr oder weniger grauen Marmorierungen
Die Raupen fressen ab August an den Nahrungspflanzen wie an Schwielen-Löwenzahn, Gewöhnlicher Löwenzahn, Echter Sumpf-Löwenzahn, Schmalblättrige Wicke, Kassuben Wicke, Vogel-Wicke, Hecken-Wicke, Ackerbohne, Rauhaarige Wicke, Esparsetten-Wicke und noch andere (siehe Raupenfutterpflanzen)
Die Überwinterung findet im Raupenstadium statt und sie verpuppen sich im Juni des folgenden Jahres