Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Vogel
Sperlingskauz
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/glaucidium-passerinum/
Frank Vassen from Brussels, Belgium
,
CC BY 2.0
,
Sperlingskauz
Glaucidium passerinum
Das Wichtigste auf einen Blick
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Vogel
ungefährdet
Der Sperlingskauz ist die kleinste, heimische Eule mit wendigem, schnellem Flug
Bei dem Männchen ist die Körperlänge 16 bis 17 cm und die Flügelspannweite etwa 35 cm
Beim Weibchen ist die Körperlänge 18 bis 19 cm und die Flügelspannweite etwa 38 cm
Das Weibchen ist schwerer als das Männchen
Hauptfarbe des Gefieders ist dunkelgraubraun mit vielen weißen Tupfen
Unterseits weiß, schmal dunkelfleckig
Der Kopf ist klein mit flacher Stirn und weißen „Augenbrauen“
Dunkles Gesichtsfeld, kleine Augen mit gelber Iris
Markant ist der lange Schwanz mit weißen Bändern
Den Revierruf der Männchen kann man aus 1 km Entfernung hören
Er ist ein Bewohner der borealen Nadelwälder, sowie Mischwälder mit einem hohen Bestand an Nadelbäumen
Die Gebiete mit altem Baumbestand und genügend Totholz liebt diese Eule, ebenso spielen Gewässer und Moore eine große Rolle
Seine Nahrung sind Vögel wie Buchfinken, Tannenmeisen, aber auch Säugetiere wie Spitzmäuse, Erdmäuse, Ratten, Amphibien und Reptilien
Der Sperlingskauz jagt auch bei trüben Wetter am Tage und in der Dämmerung, in der Nacht nicht
Er ist schon mit 4 bis 5 Monaten geschlechtsreif und sie führen eine monogame Saisonehe
Sie nutzen die Höhlen von Buntspecht, Dreizehenspecht und Weißrückenspecht zum Brüten
Dabei achten sie besonders auf ein kleines, enges Einflugloch und auf die Tiefe der Höhle
Die Höhle wird gesäubert und mit Daunen ausgepolstert
Vier bis sieben, weiße, breitelliptische Eier legen die Weibchen ab Mitte April
30 Tage bebrütet das Weibchen die Eier und verliert dabei etwa 30 Prozent des Körpergewichts
Das Männchen besorgt die Nahrung
Nach 30 bis 35 Tagen verlassen die Jungeulen die Höhle und die Eltern versorgen sie noch ca. 4 Wochen
Feinde sind Marder und andere Eulenarten
Allgemein
Familie:
Eigentliche Eulen
Bestandssituation (Rote Liste):
selten
Gefährdung (Rote Liste):
ungefährdet
Ähnliche Arten
Denali National Park and Preserve
, Public domain,
Aegolius funereus
Raufußkauz
User:Rodolphe
,
3.0
,
Asio flammeus
Sumpfohreule
NASA
, Public domain,
Asio otus
Waldohreule
Arturo Nikolai from Galicia, Spain
,
2.0
,
Athene noctua
Steinkauz
Protector 66
,
3.0
,
Bubo bubo
Uhu
Álvaro Rodríguez Alberich
,
2.0
,
Otus scops
Zwergohreule
Anil Öztas
,
4.0
,
Strix aluco
Waldkauz
Jens Freitag
,
4.0
,
Strix uralensis
Habichtskauz
Home
Unterstützung
Suche
Listen