Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/geotrupes-stercorarius/

Gemeiner Mistkäfer
© Derschueler / CC-BY-SA-3.0, 3.0,

Gemeiner Mistkäfer

Geotrupes stercorarius

Das Wichtigste auf einen Blick

Käfer stark gefährdet
  • Gemeiner Mistkäfer ist ein gedrungener, stark gewölbter, schwarz bis schwarzblauer, glänzend gefärbter Käfer
  • Er hat eine Körperlänge von 16 bis 25 mm
  • Gemeiner Mistkäfer wird auch Rosskäfer genannt
  • Die Unterseite des Körpers ist blau, blauviolett oder blaugrün
  • Feine Punktreihen zeigen sich auf den Flügeldecken
  • Die Beine sind kräftig, bedornt
  • Er ist ein Bewohner des Waldes, der Weiden, immer dort wo es Dung gibt
  • Die Käfer kann man von Mai bis Oktober beobachten
  • Gemeiner Mistkäfer ernährt sich von Kot
  • Sie fliegen am Abend knapp über den Boden und es ist ein starkes Brummen zu hören
  • Mit ihren Hüften können sie zirpenden Geräusche erzeugen
  • Nach der Paarung graben Männchen und Weibchen einen 40 cm langen Gang mit Nebengängen in den Boden und die Gänge enden mit Kammern
  • Die Weibchen legen dort ein Ei und eine Kotpille hinein
  • Dann füllen sie den Seitengang mit Kot und verschließen ihn mit Lehm
  • Die Larve ernährt sich von dem Kot und überwintert
  • Im nächsten Frühjahr findet die Verpuppung statt
Allgemein
Familie: Blatthornkäfer
Bestandssituation (Rote Liste): selten
Gefährdung (Rote Liste): stark gefährdet
Lebensraum: Kothaufen
Käfer
Größe: 16-25 mm

Fotos

© Derschueler / CC-BY-SA-3.0, 3.0,
Jessica Towne, ,
Bernie, Public domain,

Ähnliche Arten