Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/gallinago-media/

Doppelschnepfe
konstantinseliverstov, CC BY 4.0,

Doppelschnepfe

Gallinago media

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel ausgestorben oder verschollen
  • Die Doppelschnepfe ist 27 bis 29 cm lang und die Flügelspannweite beträgt von 42 bis 46 cm
  • Das Gefieder zeigt sich oberseits braun gesprenkelt und die Unterseite ist heller
  • Sie hat einen kräftigen, geraden Schnabel, aber kürzer als bei der Bekassine und zwei weiße Flügelbinden
  • Vom Schnabelansatz zieht sich ein dunkler Strich bis zum Auge
  • Ihr Brutgebiet sind feuchte Moore, Flussniederungen offene Flächen in der Nadelwaldzone Eurasiens
  • Sie sind Langstreckenzieher und überwintern im Sahel und im südlichen Afrika
  • Doppelschnepfen fressen gern Regenwürmer, Mollusken, Insekten und deren Larven, sowie auch Sämereien
  • Die Nestmulde ist flach, mit Gras, Moos ausgepolstert und wird in gut versteckter, dichter Vegetation gebaut
  • Weibchen legt 3 bis 4, gelbliche Eier mit bräunlichen Flecken
  • Sie werden 22 bis 24 Tage von dem Weibchen bebrütet
  • 21 bis 28 Tage sind die Jungen noch bei den Eltern, bis sie selbstständig werden
Allgemein
Familie: Schnepfenvögel
Bestandssituation (Rote Liste): ausgestorben oder verschollen
Gefährdung (Rote Liste): ausgestorben oder verschollen

Ähnliche Arten