Die Haubenlerche besitzt eine Federhaube auf ihrem Kopf
Sie ist 18 cm groß
Das Gefieder zeigt sich oberseits hell graubraun gefärbt und der Hals ist deutlich gestrichelt
Ein kräftig gebogener Schnabel, mittelhohe Beine und gelbbraune Schwanzaußenseiten zieren den Vogel
Die Unterseite ist weiß und im Bereich der Flügel rötlich
Er ist ein Bewohner des offenen, trockenen Graslandes, aber auch an Feld- und Straßenrändern, in Industriegebieten, Häfen und Städten ist er zu sehen
Sie sitzen gern am Boden und fressenden Samen von Wildkräutern und Gräser, auch Regenwürmer, Käfer, Schmetterlinge, Raupen, Spinnen und kleine Schnecken
Das Nest baut das Weibchen gut getarnt am Boden, gelegentlich auch an Böschungen und Mauern aus Steinen
Es wird mit Gräsern und Federn ausgepolstert
Gelegt werden die 2 bis 5 Eier zwischen April und Juni und sie werden 11 bis 14 Tage bebrütet
Die Nestlingszeit der jungen Haubenlerchen dauert 9 bis 11 Tage