Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/fulica-atra/

Blässhuhn

Blässhuhn

Fulica atra

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel ungefährdet
  • Das Blässhuhn ist eine mittelgroße Vogelart aus der Familie der Rallen
  • Es erreicht eine Körperlänge von 36 bis 42 cm
  • Der Kopf ist klein, schwarz und markant ist der rosa getönte Schnabel
  • Ein leuchtend weißes Hornschild über dem Schnabel gab es den Namen Blässhuhn
  • Der Rücken ist grau bis schwarz und es schimmert bräunlich bis olivfarben
  • Braunschwarze Handschwingen mit weißen Spitzen und die Flügel sind ebenso schwarz
  • Die Zehen und Schwimmlappen zeigen sich in olivgrüner Farbe
  • Typischer Ruf des Weibchen hört sich bei Erregung wie ein lautes Trompeten an
  • Im Frühjahr und im Herbst kann man die Rufe der Blässhühner oft zweisilbig hören
  • Es hält sich an stehenden Gewässern mit einer pflanzenreichen Uferzone auf
  • Das können Flüsse, Kanäle, Teiche und Seen sein
  • Im Winter, verlassen sie die zugefrorenen Seen und halten sich dann auch an der Meeresküste auf
  • Ihre Nahrung sind Pflanzenteile, Getreide, Fische, Weichtiere und Insekten
  • Im Winter fressen sie bevorzugt Gras, Grünalgen, Wasserpflanzen wie Tausendblatt, Laichkräuter, Wasserpest und Flutender Wasserhahnenfuß
  • Sie brüten in der flachen Uferzone mit ausreichend aus dem Wasser ragenden Pflanzen und es sollte auch offene Wasserflächen geben
  • Blässhühner werden im ersten Jahr geschlechtsreif und es gibt nur eine Jahresbrut, manchmal auch zwei
  • Das Nest wird ab Februar gebaut und es besteht aus Schilf, Zweigen, Ästen und Pflanzenteilen
  • Sie verschönern auch während der Brutzeit weiter das Nest und bauen manchmal auch die Eier mit ein
  • Das Männchen errichtet auch noch ein bis zwei Ruhenester
  • 5 bis 10 Eier werden gelegt und sie haben eine beige bis hellgraue Grundfarbe mit feinen rotbraunen bis schwarzen Punkten
  • Die Brutdauer beträgt 19 bis 24 Tage und beide Eltern brüten
  • Es schlüpfen braunschwarze Dunenjunge mit weißem Vorderhals, schütterem rotem Kopf und goldgelber Halskrause
  • Sie sind Nestflüchter, werden 2 bis vier Tage gehudert und gefüttert
  • 4 bis 5 Wochen bleiben die kleinen Blässhühner im Familienverband
  • Nach 8 Wochen sind die Jungen flügge und selbständig
Allgemein
Familie: Rallen
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet

Fotos

Philippe Amelant, 3.0,
Alexseibold, 4.0,
Charles J. Sharp, 4.0,

Ähnliche Arten