Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/fratercula-arctica/

Papageitaucher
Von Andreas Trepte - Eigenes Werk, 2.5, Link

Papageitaucher

Fratercula arctica

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel ausgestorben oder verschollen
  • Papageitaucher wird auch noch Papageientaucher oder Puffin genannt
  • Er hat ein Körperlänge von 28 bis 34 cm und eine Flügelspannweite von 50 bis 60 cm
  • Brustband, Oberkopf, Rücken und auch die Oberseite der Flügel sind schwarz
  • Die Unterseite des Rumpfes ist weiß und im Prachtkleid sind die Kopfseiten scharf abgegrenzt weiß mit einem grauen Anflug
  • Ein rotes wulstiges Hautgebilde zeigt sich unter dem Auge mit einer feinen Linie zur hinteren Spitze des weißen Feldes
  • Der orange Schnabel wirkt im Profil dreieckig mit Horngebilden, doch im Winter zeigt sich der Schnabel graubraun
  • Sie leben die meiste Zeit auf offene Seen in kälteren Regionen wie Nordamerika, Grönland und Island
  • Seine Beute sind Fische und er schafft es bis zu 60 kleine Fische in seinen Schnabel zu halten, durch seine gekrümmten Dornen im Schnabel
  • Somit kann er weiter jagen und seinen Schnabel öffnen, ohne auch nur einen Fisch zu verlieren
  • Auch Krabben und Weichtiere werden erbeutet
  • Außerdem ist er ein guter Taucher und erreicht eine Tiefe von 60 bis 70 Meter
  • Sie brüten in Kolonien von mehreren tausend Vögeln an steilen Klippen an felsigen Küsten
  • Die Paare bleiben für immer zusammen
  • Sie graben eine 90 cm tiefe Erdhöhle und legen ein weißes Ei hinein
  • Nach 40 Tagen Brutzeit schlüpft der kleine Papageientaucher
  • Beide Partner brüten, hudern und füttern den Nestling
  • Ab dem 5. Tag können sie laufen und nach 37 bis 54 Tagen ist es bereit zum Ausfliegen
  • Sie fliegen nach mehreren Flugversuchen zum Meer und verlassen die Kolonie
  • Die Eltern bleiben noch zwei bis drei Wochen in der Nähe der Bruthöhle
Allgemein
Familie: Alkenvögel
Bestandssituation (Rote Liste): ausgestorben oder verschollen
Gefährdung (Rote Liste): ausgestorben oder verschollen

Fotos

Von Andreas Trepte - Eigenes Werk, 2.5, Link
Erik Christensen, 3.0,
Andreas Trepte, 2.5,

Ähnliche Arten