Der Baumfalke ist ein Zugvogel und trägt ein rostrotes Beingefieder
In Deutschland ist er die zweithäufigste Falkenart und eine rasanter Flugjäger
Er hat eine Körperlänge von 30 bis 36 cm und eine Flügelspannweite zwischen 70 und 85 cm
Die Weibchen sind größer als die Männchen
Er trägt eine schwarze Kopfkappe
Seine Oberseite ist dunkelgrau und der Bauch weiß, dunkel gefleckt
Der Backenbart ist auffallend dunkler und die Augen sind groß und schwarz
Er brütet in Gehölzen in der Nähe von Feldern und Waldrändern, bevorzugt werden lichte Kieferngehölze
Sein Jagdrevier grenzt an weiträumige, offene Landschaften
Seine Beute erspäht er und fängt im Gleit- und Segelflug Insekten, Käfer, Ameisen, Libellen
Ebenso erbeutet er kleine Vögel wie Drosseln, Finken, Lerchen, Schwalben und Mauersegler
Er baut kein eigenes Nest, sondern nutzt Elstern- und Krähennester
Ab Anfang Juni legt das Weibchen zwei bis drei Eier
Die Junge schlüpfen nach ca. 28 Tagen und verlassen nach 4 Wochen das Nest
Mitte August bis Anfang September fliegen die Familien in die afrikanischen Winterquartiere, die südlich des Äquators liegen und bis nach Südafrika reichen