Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/euphydryas-cynthia/

Veilchen-Scheckenfalter
PietroEb/

Veilchen-Scheckenfalter

Euphydryas cynthia

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling extrem selten
  • Veilchen-Scheckenfalter ist ein scheuer Bewohner der Alpen in einer Höhe von 1.500 bis 3.000 Metern
  • Sie leben auf alpinen Matten und steinigen Flächen, in tieferen Regionen sind sie auch auf Wiesen zu finden, in Heiden und Hangmooren
  • Die Flügeloberseiten sind dunkelbraun mit weißem Muster und orangefarbenen Flecken
  • In der Nähe des hinteren Flügelrandes verläuft außen eine weiße Punktreihe und dahinter eine orange mit schwarz gekernten Punkten
  • Orange gefärbt ist die Unterseite der Hinterflügel bei den Männchen und auch bei den Weibchen
  • Am Rand sind helle Binden zu sehen und zwischen den Binden zeigt sich eine Reihe aus kleinen, schwarzen Punkten
  • Die Falter sind an warmen Tagen sehr scheu
  • Man kann sie auf warmen Steinen oder auf Kuhfladen mit geöffneten Flügeln sitzen sehen, um sich zu wärmen
  • Sie fliegen in einer Generation im Jahr von Juni bis August, dabei ist die Flugzeit stark von der Witterung abhängig
  • In kleinen Häufchen legen die Weibchen ihren Eier an die Raupenfutterpflanzen unterseits der Blätter ab
  • Es sind die Pflanzen wie Alpen-Wegerich und das Langsporn-Veilchen
  • Sie schlüpfen und leben gesellig in einem Gespinst, zerstreuen sich aber später
  • Zwei Winter vergehen, bevor sich sich verpuppen
Allgemein
Familie: Tagfalter
Gefährdung (Rote Liste): extrem selten
Überwinterung:
Wie überwintern Schmetterlinge?
Raupenstadium
Schmetterling
Spannweite: 35-40 mm
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge: 30 mm

Fotos

PietroEb/
PietroEb/

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten