Weißbindiger Mohrenfalter ist ein Falter mit dunkelbraunen Flügeln mit rotbrauner Augenfleckenbinde im äußeren Bereich
Er hat eine Flügelspannweite von 37 bis 45 mm
Eine mehrmals unterbrochene schwarz-weiße Linie zeigt sich am Flügelrand
Die Unterseite der Hinterflügel mit dunkler Binde und am Vorderrand ist ein weißer Fleck zu sehen
Er ist ein Bewohner von feuchten Wäldern, Waldlichtungen und hat einen zweijährigen Lebenszyklus von Juli bis August
Die Falter saugen an den Blüten von Wiesen-Flockenblume, Acker-Kratzdistel, Schwarze Flockenblume, Sumpf-Kratzdistel, Ruprechtskraut und noch einige mehr
Das Ei ist bei der Ablage erst gelblich-weiß und wird nach einigen Tagen gelb mit feinen dunkelbraunen bis rötlichen Punkten
An den Pflanzeteilen in der Nähe des Boden werden die Eier abgelegt
Futterpflanzen sind Aufrechte Trespe, Wald-Reitgras, Diamant-Reitgras, Sumpf-Reitgras, Ufer Reitgras und andere
Die Art überwintert als fertig entwickelte Eiraupe im Ei
Bei der Entwicklung der Raupe gibt es 5 Raupenstadien
Im darauf folgendem Jahr schlüpfen die Raupen und wachsen langsam heran
Mit einer Länge von 22 mm zeigt sich die ausgewachsene, cremefarbene Raupe
Danach überwintert sie wieder und erst dann findet die Verpuppung statt