Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Schmetterling
Schwarzweißer Labkraut-Blattspanner
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/epirrhoe-tristata/
ProjectD/
Schwarzweißer Labkraut-Blattspanner
Epirrhoe tristata
Das Wichtigste auf einen Blick
Fotos
Raupenfutterpflanzen
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Schmetterling
ungefährdet
Schwarzweißer Labkraut-Blattspanner ist ein Bewohner der Waldränder und Waldlichtungen von Laub- und Mischwäldern
Sie sind auch an Wegränder, an trockene Hänge und Bergwiesen zu finden
Ihre Flügelspannweite beträgt zwischen 21 bis 24 mm
Die Färbung der Flügel ist sehr variabel
Sie zeigen sich schwarz mit braunen Färbungen und weißer Musterung
In dem weißen Mittelband zeigen sich eine Reihe schwarzer Punkte
Die erste Generation Falter fliegt von Juli bis August und die zweite Generationen von Juli bis August
Schwarzweißer Labkraut-Blattspanner ist auch tagaktiv
An verschiedenen Labkraut-Arten fressen die bräunlichen Raupen wie an Wiesen-Labkraut, Harzer Labkraut, Wald-Labkraut und Echtes Labkraut
Die Verpuppung findet im Herbst statt und die Puppe überwintert
Allgemein
Familie:
Spanner
Gefährdung (Rote Liste):
ungefährdet
Raupe
Nahrungsspektrum:
spezialisiert (oligophag)
Fotos
ProjectD/
Eileen Kumpf/
Raupenfutterpflanzen
TerezaKt/
Galium mollugo
Wiesen-Labkraut
heimisch
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz
,
4.0
,
Galium saxatile
Harzer Labkraut
heimisch
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz
,
4.0
,
Galium sylvaticum
Wald-Labkraut
heimisch
Galium verum
Echtes Labkraut
heimisch
Ähnliche Arten
Bryan Wenham-Baker/
Epirrhoe alternata
Graubinden Labkrautspanner
Epirrhoe galiata
Breitgebänderter Labkraut-Blattspanner
(c) Svyatoslav Knyazev
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Epirrhoe hastulata
Schwarzweißgebänderter Labkraut-Blattspanner
(c) Jason Grant
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Epirrhoe molluginata
Graubrauner Labkraut-Blattspanner
(c) Евгений Самарин
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Epirrhoe pupillata
Torfmoor-Labkraut-Blattspanner
(c) Thierry Arbault
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Epirrhoe rivata
Gebüschrain-Labkraut-Blattspanner
Abraxas grossulariata
Stachelbeerspanner
(c) Svyatoslav Knyazev -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Acasis appensata
Christophskraut-Lappenspanner
(c) Nigel Voaden -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Acasis viretata
Grünlicher Gebüsch-Lappenspanner
Henrik Larsson/
Aethalura punctulata
Weißgrauer Erlen-Baumspanner
Sendo Serra/
Agriopis aurantiaria
Orangegelber Breitflügelspanner
(c) SteveM4560 -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Agriopis bajaria
Brauner Breitflügelspanner
(c) SteveM4560 -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Agriopis leucophaearia
Weißgrauer Breitflügelspanner
IanRedding/
Agriopis marginaria
Graugelber Breitflügelspanner
(c) Oleg Kosterin -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Alcis bastelbergeri
Gebänderter Bergwald-Baumspanner
Martin Fowler/
Alcis repandata
Braunmarmorierter Baumspanner
(c) agujaceratops -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Aleucis distinctata
Schlehenheckenspanner
(c) SteveM4560 -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Alsophila aceraria
Ahorn-Rundflügelspanner
Cosmin Manci/
Alsophila aescularia
Eichen-Rundflügelspanner
(c) Pavel Borodin -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Angerona prunaria
Großer Schlehenspanner
Ben Sale from UK
,
CC BY 2.0
,
Anticlea badiata
Wildrosen-Blattspanner
DJTaylor/
Anticlea derivata
Schwarzbindiger Rosen-Blattspanner
(c) ingridaltmann -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Anticollix sparsata
Gilbweiderich-Wellenrandspanner
(c) Julia Moning -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Antonechloris smaragdaria
Smaragdgrüner Schafgarbenspanner
DJTaylor/
Apeira syringaria
Geißblatt-Buntspanner
DJTaylor/
Aplasta ononaria
Magerrasen-Hauhechelspanner
(c) Barry Walter -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Aplocera efformata
Blasser Hartheu-Grauspanner
DJTaylor/
Aplocera plagiata
Trockenrasen-Hartheu-Grauspanner
(c) Donald Davesne -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Aplocera praeformata
Großer Hartheu-Grauspanner
Home
Unterstützung
Suche
Listen