Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/emberiza-citrinella/

Goldammer

Goldammer

Emberiza citrinella

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel Vorwarnliste
  • Goldammer ist ein charakteristischer Brutvogel der Feldmark
  • Er erreicht eine Körperlänge von 16 bis 17 cm
  • Männchen sind während der Brutzeit leuchtend goldgelb, gelben Kopf mit wenig bräunlichen Stellern
  • Oberseits des Körpers braun mit dunklen Längsstreifen, der Bürzel ist zimtbraun
  • Die Weibchen sind nicht so farbenfroh wie die Männchen, eher unscheinbarer grünbraun, aber auch leicht gelblich an Kehle und Unterseite
  • Die erwachsenen Vögel fressen Samen von Wildgräsern und die Nahrung der Jungvögel sind Spinnen, Käfer, Springschwänze, Hautflügler, Larven und Heuschrecken
  • Sie suchen ihr Fressen meistens in den Morgen- und Abendstunden in kleineren Trupps
  • Die Brutdauer dauert von Mitte April bis spätestens Anfang August
  • Zwei bis drei Jahresbruten ziehen sie groß
  • Ihr Nistplatz suchen sie in Hecken, Büschen und an Böschungen
  • In der Nähe des Boden werden die napfförmigen Nester gebaut
  • Legt 3 bis 5 weiße, leicht bläuliche Eier mit Linien drauf und jeden Tag je eins
  • 11 bis 14 Tage dauert die Brutzeit und das Weibchen brütet
  • Das Männchen versorgt das Weibchen und die Nestlinge mit Futter
  • Die Jungen bleiben 9 bis 14 Tage im Nest und werden vom Weibchen beschützt
  • Sie schließen sich im Winter gern gemischten Schwärmen an
Allgemein
Familie: Ammern
Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): Vorwarnliste

Ähnliche Arten