Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/dryocopus-martius/

Schwarzspecht
Alastair Rae from London, United Kingdom, 2.0,

Schwarzspecht

Dryocopus martius

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel ungefährdet
  • Der Schwarzspecht ist in seiner Nahrung auf holzbewohnende und am Boden lebende Ameisen spezialisiert
  • Er ist ein schlanker schwarzer Specht mit hellem Schnabel und weißem Auge
  • Das Männchen fällt durch seinen roten Oberkopf auf
  • Bei den Weibchen ist der Hinterscheitel rot gefärbt
  • Die Zehen sind hellgrau, die langen Krallen etwas dunkler
  • Beim Sitzen fällt der schwarze, zweigeteilte, lange Stützschwanz auf
  • Er hat einen schwerfälligen, geraden Flug
  • Der Schwarzspecht ist in Misch- und Nadelwäldern mit ausreichend alten Baumbestand zu Hause
  • Optimal sind Gebiete mit Buchenbeständen und Fichten, sowie Tannen oder dort wo Eichen, Kiefern gemischt wachsen
  • Er ist ein Stand- und Strichvogel
  • Ihre Nahrung sind Insekten, bevorzugt Ameisen
  • Pflanzliche Nahrung wie Früchte, Beeren sowie Koniferensamen werden nur wenig verzehrt
  • Große Ameisen-Arten wie Imagines, Puppen und Larven von Rossameisen, Waldameisen, Wegameisen, Knotenameisen sind die Leibspeise dieses Spechtes
  • Im Frühjahr, Sommer und Herbst werden die Nester von holz- oder todholzbewohnenden Ameisenarten freigelegt und es entstehen rechteckige Löcher in den Stämmen
  • Im Spätherbst und im Winter sind es dann die Nester von Formica-Arten (Waldameisen)
  • Sie scharren die Haufen der Ameisen auseinander und gelangen so an ihre Beute
  • Gerade klettert er mit gegrätschten Beinen an den Stamm des Baumes empor
  • Sie bewegen sich aber auch fliegend, beidbeinig hüpfend oder fliegend
  • Bevorzugt bauen Männchen und Weibchen ihre Höhlen in Rotbuchen, Tannen und Schwarzkiefern in Höhen von 10 bis 20 Metern
  • Vier Wochen bauen beide Geschlechter des Schwarzspechtes bei einem Neubau
  • Einmal im Jahr brüten sie und die Brutzeit ist im April
  • Vier weiße Eier legt das Weibchen und die Eier werden etwa 13 Tage bebrütet
  • Acht Tage nach dem Schlüpfen werden die Nestlinge gehudert und mit einem Ameisenbrei gefüttert
  • Flügge sind sie nach 24 bis 28 Tagen
Allgemein
Familie: Spechte
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet

Ähnliche Arten