Dunkelgrauer Zahnspinner braucht als Nahrung die Blätter der Eichen für seine Raupen
Sie erreichen eine Flügelspannweite von 35 bis 40 mm
Die Flügel haben eine graubräunliche Grundfärbung mit zwei hellen weißlichen, gezackten, Querlinien
Zwischen den Querlinien verläuft ein helles Band
Im mittleren Bereich zeigt sich je ein sichelförmiger Fleck
Die hellgraubraunen Hinterflügel haben eine undeutliche, helle Querbinde
Sie bilden eine Generation pro Jahr von April bis Mai
Ende Mai bis Juni fressen die Raupen die Blätter von Eichen, wie die Seidenraupen-Eiche, Weiß-Eiche, Kastanienblättrige Eiche, Algerische Eiche, Zerr-Eiche, Kermes-Eiche, Scharlach-Eiche, Japanische Kaiser-Eiche, Stein-Eiche, Busch-Eiche und noch andere (siehe Raupenfutterpflanzen)
Die Raupen verpuppen sich und überwintern als Puppe