Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/drymonia-querna/

Weißbinden-Eichenbuschspinner

Drymonia querna

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling
  • Weißbinden-Eichenbuschspinner lebt in verschiedenen Lebensräumen
  • Sie fliegen in Mischwäldern, Eichenhainen, auch an warmen Hängen
  • Die Falter haben eine Flügelspannweite von 38 bis 44 mm
  • Ihre Flügel zeigen sich in verschiedenen Grau- und Brauntönen
  • Das Mittelfeld ist durch eine Binde leicht weiß aufgehellt
  • Seine Hinterflügel sind weißgrau bis hellbraun gefärbt
  • Die Palpen sind kurz und der Rüssel verkümmert
  • Ihre Behaarung am Kopf ist lang und der Hinterleib kurz behaart
  • Die nachtaktiven Falter bilden eine Generation im Jahr im Juni und Juli
  • Nach Mitternacht sind sie auch an künstliche Lichtquellen zu beobachten
  • An günstigen, klimatischen Standorten kann der Falter auch zwei Generationen ausbilden
  • Das Ei zeigt sich in grüner Farbe und die Weibchen legen sie an die Unterseite der Blätter
  • Aus den Eiern schlüpfen die gelbgrünen Raupen mit vielen kleinen, hellen Flecken und einem weißen Seitenstreifen
  • Sie leben von Juli bis September an den Nahrungspflanzen wie an der Gewöhnlichen Buche, Seidenraupen-Eiche, Weiß-Eiche, Stein-Eiche, Busch-Eiche und noch andere (siehe Raupenfutterpflanzen)
  • Die Puppe ist schwarz gefärbt und sie hat vier kurze Enddornen am Kremaster
Allgemein
Familie: Spinnerartige
Raupe
Nahrungsspektrum: streng spezialisiert (monophag)

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten