Hellgrauer Fleckleibbär wird auch Grauer Fleckleibbär oder Graubär genannt
Er zählt zu den am frühesten fliegenden Arten unter den Fleckleibbären
Flügelspannweite der Vorderflügel erreicht etwa 28 bis 37 mm
Die Flügel der Männchen sind grau-braun und bei den Weibchen strahlend weiß mit einigen schwarzen Punkten
Bei beiden Geschlechtern ist der Kopf pelzig
Sie sind in ganz Europa vertreten, nur nicht im hohen Norden und dem Mittelmeergebiet
Ihre Lebensräume sind die Heidemoore, feuchten Wiesen und auch Kiefernheiden
Hellgrauer Fleckleibbär fliegt in einer Generation von April bis Anfang Juli
Es könnte bei guten Bedingungen im südlichen Europa auch eine zweite Generation vorkommen
Die Raupen ernähren sich polyphag von Juni bis Anfang Oktober von den Pflanzenteilen der Skabiosen-Flockenblume, Stängellose Kratzdistel, Acker-Kratzdistel, Graue Kratzdistel, Wollkopf-Kratzdistel, Verschiedenblättrige Kratzdistel, Kohldistel, Sumpf-Kratzdistel und andere (siehe Raupenfutterpflanzen)