Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Vogel
Mehlschwalbe
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/delichon-urbicum/
Andreas Trepte
,
2.5
,
Mehlschwalbe
Delichon urbicum
Das Wichtigste auf einen Blick
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Vogel
gefährdet
Die Mehlschwalbe erkennt man an ihrem flatternden Flug mit Gleitphasen
Auch ihr weißes Bürzel ist ein Erkennungsmerkmal
Sie hat eine Körperlänge von etwa 13 cm und ist kleiner, auch schlanker als ein Sperling
Kopf, der Rücken und die Flügel, sowie der Schwanz sind blauschwarz
Die Füße und Beine sind weiß befiedert
Braune Augen und der Schnabel ist kurz, schwarz
Es gibt aber auch Weißlinge mit weißem Gefieder oder die weißen Partien sind deutlich ausgedehnter als bei normal gefärbten Mehlschwalben
Sie sind Zugvögel und leben in Gebirge in Tibet, aber auch in Dörfern, in Kleinstädten
Die Mehlschwalbe brauchen freie Flächen mit niedriger Vegetation, die Nähe größerer Gewässer, um Nistmaterial zu finden
Überwinterung findet südlich der Sahara statt und dort nutzt sie auch offene Landschaften
Ihre Nahrung sind Insekten, die sie im Flug fangen, auch Blattläuse, Mücken, Fliegen und Wasserinsekten können es sein
Sie sind Koloniebrüter und die Nester werden dicht an dicht gebaut
Geeigneter Orte sind Felsenvorsprünge, Dachtraufen, Dachränder oder auch Toreinfahrten
Beide Elternteile bauen das geschlossene, halbkugelige Nest aus feuchten Lehm- oder Erdklümpchen mit nach oben zeigender Öffnung
Ausgepolstert wird das Nest mit Federn, Halmen oder anderen weichen Materialien
Die Bauzeit kann bis zu 10 bis 14 Tage dauern
Die Mehlschwalbe legt drei bis fünf, weiße Eier und beide brüten
Nach 14 bis 16 Tagen schlüpfen die kleinen Vögel und werden bis zu einer Woche gefüttert
Es folgt noch eine zweite Brut allerdings fällt das Gelege kleiner aus
Allgemein
Familie:
Schwalben
Bestandssituation (Rote Liste):
häufig
Gefährdung (Rote Liste):
gefährdet
Ähnliche Arten
Andreas Trepte
,
2.5
,
Hirundo rustica
Rauchschwalbe
Hobbyfotowiki
,
,
Ptyonoprogne rupestris
Felsenschwalbe
Riparia riparia
Uferschwalbe
Home
Unterstützung
Suche
Listen