Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Vogel
Höckerschwan
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/cygnus-olor/
I, Jörg Hempel
,
3.0 DE
,
Höckerschwan
Cygnus olor
Das Wichtigste auf einen Blick
Fotos
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Vogel
ungefährdet
Der Höckerschwan ist in Mitteleuropa der größte heimische Wasservogel und gehört zu den schwersten flugfähigen Vögeln in der Welt
Er zeigt sich mit weißem Gefieder und einem leicht s-förmig gebogenem Hals
Seine Körperlänge beträgt 140 bis 160 cm und er kann eine Flügelspannweite von 240 cm erreichen
Er hat einen orangeroten Schnabel mit einer schwarzen Schnabelspitze und Schnabelwurzel
Der schwarze Schnabelhöcker zeigt sich bei den Männchen in der Brutzeit besonders ausgeprägt
Beine und Füße sind schwarz und die Augen braun
Auch Höckerschwäne geben beim Fliegen metallisch, schnarrende, pfeifende Geräusche ab
Um sich in die Luft erheben zu können, benötigen sie eine lange Anlaufphase
Sie haben einen langsamen und kraftvollen Flügelschlag
Der ursprüngliche Lebensraum waren Steppengewässer, Brackwassermarschen und langsam fließende Flüsse
Man findet sie an seichten Seen, an Gewässer in Menschennähe, in Parkanlagen und an Teichen
Durch gründeln im Wasser findet der Höckerschwan Teile von Wasserpflanzen und kleine Tiere wie Muscheln, Schnecken und Wasserasseln als Nahrung
Er frisst aber auch Gras und Getreidepflanzen, wenn er sich auf dem Land aufhält, vor allem im Spätwinter
Bevorzugt werden auch Rapsflächen
Die Paare bleiben eine Leben lang zusammen und sind im dritten bis vierten Jahr geschlechtsreif
Im März beginnt die Brutzeit und die Männchen verteidigen ihr Territorium
Sie bauen beide das große Nest in der Nähe von Wasser und verbauen Zweige, Schilf und ähnliches
Die Nestmulde polstern sie mit Federn leicht aus und das Weibchen legt 5 bis 8 gelbbraune Eier
35 bis 38 Tage dauert die Brutzeit
Nach dem Schlüpfen verlassen die Küken das Nest und die Eltern kümmern sich 4 bis 5 Monate um die Jungen bis sie flügge werden
Die Ettern tragen die jungen Dunenküken zwischen den Schwingen, um sie vor Hechten zu schützen
Allgemein
Familie:
Entenvögel
Bestandssituation (Rote Liste):
mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste):
ungefährdet
Fotos
I, Jörg Hempel
,
3.0 DE
,
I, Markus Krötzsch
,
3.0
,
Charles J. Sharp
,
4.0
,
Ähnliche Arten
Nightflyer
,
CC BY 3.0
,
Cygnus atratus
Schwarzschwan
Bengt Nyman from Vaxholm, Sweden
,
CC BY 2.0
,
Cygnus cygnus
Singschwan
Roland zh
,
3.0
,
Aix galericulata
Mandarinente
Frank Vassen
,
CC BY 2.0
,
Aix sponsa
Brautente
Andreas Trepte
,
2.5
,
Alopochen aegyptiaca
Nilgans
© Frank Schulenburg
Anas acuta
Spießente
Frank Schulenburg
,
4.0
,
Anas clypeata
Löffelente
Andreas Trepte
,
2.5
,
Anas crecca
Krickente
Andreas Trepte
,
2.5
,
Anas penelope
Pfeifente
Andreas Trepte
,
2.5
,
Anas platyrhynchos
Stockente
Dick Daniels (http://theworldbirds.org/)
,
3.0
,
Anas querquedula
Knäkente
Andreas Trepte
,
2.5
,
Anas strepera
Schnatterente
Von
Diliff
-
Eigenes Werk
,
CC BY 2.5
,
Link
Anser anser
Graugans
Frank Schulenburg
,
4.0
,
Anser caerulescens
Schneegans
MyName (Cymothoa exigua (talk))
,
3.0
,
Anser cygnoides
Schwanengans
Anser indicus
Streifengans
Dion Art
,
4.0
,
Aythya ferina
Tafelente
Andreas Trepte
,
2.5
,
Aythya fuligula
Reiherente
MPF
,
4.0
,
Aythya marila
Bergente
Chrumps
,
3.0
,
Aythya nyroca
Moorente
Chuck Szmurlo
,
3.0
,
Branta canadensis
Kanadagans
Elke Brüser
,
4.0
,
Branta leucopsis
Weißwangengans
Calibas
,
3.0
,
Bucephala clangula
Schellente
Quartl
,
3.0
,
Callonetta leucophrys
Rotschulterente
No machine-readable author provided. Mdf assumed (based on copyright claims).
,
3.0
,
Mergus merganser
Gänsesäger
Peter Massas
,
2.0
,
Mergus serrator
Mittelsäger
Sabine's Sunbird
,
3.0
,
Netta rufina
Kolbenente
Andreas Trepte
,
2.5
,
Somateria mollissima
Eiderente
Davidvraju
,
4.0
,
Tadorna ferruginea
Rostgans
Home
Unterstützung
Suche
Listen