Weißer Grasbär besitzt weiße Vorderflügel mit einer variablen schwarzen Fleckenzeichnung
Manchmal fehlt diese ganz oder es sind dichte Punktreihen vorhanden
Die Hinterflügel sind ebenfalls weiß mit leicht grau am Vorderrand, auch ist eine ganz graue Färbung möglich
Ist das Gebiet, in dem die Falter fliegen, feuchter, dann sind sie wesentlich dunkler gefärbt und stärker punktiert
Ihre Lebensräume sind die sandigen, steppenartigen Gebiete
Sie fliegen meist in einer Generation im Jahr, südlich der Alpen können es auch zwei sein
Die Weibchen legen die metallisch grau glänzenden Eier in Ringen an die Halme der Gräser ab
Es schlüpfen die Raupen und sie überwintern hoch auf den Pflanzen
In milden Wintern werden sie aktiv und entwickeln sich weiter, fressen bevorzugt welkes Laub
Die Raupen sind am Rücken schwarz mit weißer Rückenlinie, an den Seiten und unterseits hellbräunlich gefärbt
Sie haben am ganzen Körper abstehende schwarze und weiße Haarborsten
An den heimischen Nahrungspflanzen wie zum Beispiel Besenheide, Moor-Glockenheide, Englischer Ginster, Deutscher Ginster, Sand-Ginster, Flügel-Ginster, Färber-Ginster, Alpen-Wegerich, Krähenfuß-Wegerich,Spitzwegerich, Breitwegerich, Mittlerer Wegerich, Heidelbeere und noch anderen nicht heimischen Pflanzen
Sie verpuppen sich im Juni in einem lockeren Gespinst unter Steinen oder am Wurzelhals von Gräsern