Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/comibaena-bajularia/

Grüner Eichenwaldspanner
DJTaylor/

Grüner Eichenwaldspanner

Comibaena bajularia

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Grüner Eichenwaldspanner wird auch der Pustelspanner, Eichen-Sackträgerspanner genannt
  • Flügelspannweite bei den Männchen beträgt 22 bis 28 mm, bei den Weibchen 24 bis 32 mm
  • Die Flügel sind grün gefärbt, können aber im Laufe der Lebenszeit blasser werden und gelbliche Tönungen annehmen
  • Er besitzt am Innenwinkel von Vorder- und Hinterflügel je einen gelblichen Fleck, bräunlich gefüllt
  • Die Flecke haben ein pustelartiges Aussehen
  • Auch die Fransen an den Flügeln sind hell und dunkel gescheckt
  • Fühler der Männchen beidseitig gekämmt, bei den Weibchen fadenförmig
  • Sie fliegen überwiegend in Eichenwäldern in einer Generation von Juni und Juli
  • Grüner Eichenwaldspanner sind dämmerungs- und nachtaktiv
  • Das Weibchen legt die ovalen, leicht abgeflachten Eier in der Vegetation ab und bedecken sie mit kleinen Blattresten
  • Nach dem Schlüpfen der gelbbraunen Raupen, fressen sie an den Futterpflanzen wie der heimischen Zerr-Eiche, Trauben-Eiche, Flaum-Eiche, Deutsche Eiche, aber auch an nicht heimischen Eichen (siehe Raupenfutterpflanzen)
  • Sie bedecken sich mit kleinen Blattresten, die sie verspinnen und sehen dann einem verwelktem Blatt sehr ähnlich
  • Die Verpuppung findet in einem versponnenen Blatt statt
Allgemein
Familie: Spanner
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten