Olivgrüner Bergwald-Blattspanner wird auch Moosgrüner Bindenspanner genannt
Sie erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 25 mm
Die Flügel sind braun-grün gefärbt und haben ein schmales, weißes Band in Richtung Flügelsaum
Ihre Lebensräume ist das Hügel- und Bergland, an trockenen Berghängen, Waldrändern, an Lichtungen, auf Magerrasen an Böschungen und in Steinbrüchen
Sie sind dämmerungs- und nachtaktive Falter und fliegen in einer Generation von Ende Juni bis Ende August
Ab Herbst sind die Raupen an den Nahrungspflanzen zu beobachten wie an weißes Labkraut, Wiesen-Labkraut, Waldmeister, Wald-Labkraut, Echtes Labkraut, Wiesen-Sauerampfer, Kleiner Sauerampfer, Alpen-Ampfer, Wasser-Ampfer und noch andere (siehe Raupenfutterpflanzen)
Die Raupe überwintert und verpuppt sich dann im Juni