Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/colletes-hederae/

Efeu-Seidenbiene
Keith Hider/

Efeu-Seidenbiene

Colletes hederae

Das Wichtigste auf einen Blick

Biene spezialisiert 1 Generationen/Jahr ungefährdet
  • Die Efeu-Seidenbiene fliegt als eine der letzten Wildbienen im Laufe des Jahres im September bis Ende Oktober
  • Ab September bis Oktober zeigt sie sich auf Efeublüten und sammelt fleißig Pollen und Nektar, aber auch an anderen Pflanzen wie Gelber Zahntrost, Kanadische Goldrute, Gartenastern und Heidekraut ist sie zu finden
  • Der Rücken ist filzig bräunlich-rot behaart und der Hinterleib auffällig gelb-braun, breit gestreift
  • Ihre Körperlänge beträgt 9 bis 14 mm
  • Weibliche Seidenbienen können zwar stechen, sind aber viel weniger schmerzhaft als der einer Honigbiene
  • Die Efeu-Seidenbiene nistet im Erdboden, in Rasen, Blumenbeeten und die Weibchen graben Löcher
  • Der Speichel glänzt nach dem Trocknen, daher der Name Seidenbiene
  • Zuunterst liegen die weiblichen Brutzellen und die männlichen zuoberst
  • Im darauffolgenden Jahr im Herbst schlüpfen die Männchen einige Tage vor den Weibchen
  • Mit einem Pollen-Nektarkissen und einer Auskleidung von Speichel in der Brutzelle ist das Ei gut versorgt
Allgemein
Familie: Seidenbienenartige
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Vorkommen: häufig
Verbreitung: AT, CH, DE, SL
Nistweise: Sand, Löß, Steilwände
Parasiten: Heide-Filzbiene (Epeolus cruciger)Schwarzbeinige Filzbiene (Epeolus fallax)Seidenbienen-Ölkäfer (Stenoria analis)
Pollensammelverhalten: spezialisiert
Lebensraum: Efeu, Lößwände, Sandflächen, Hänge
Biene
Farbe: braun, schwarz
Größe Weibchen: 9-14 mm
Größe Männchen: 9-12 mm
Vorkommen:
Larve
Generationen je Jahr: 1

Fotos

Keith Hider/
IanRedding/
Peter J. Traub/

Blütenbesuch

Ähnliche Arten