Goldene Acht wird auch Posthörnchen, Kleines Posthörnchen, Weißklee-Gelbling, Gemeiner Gelbling, Gelber Heufalter, Gemeiner Heufalter genannt
Der Falter hat eine Flügelspannweite von 35 bis 45 mm
Grundfarbe der Männchen ist gelb, aber bei den Weibchen gelblich- weiß
Der Randbereich der Vorderflügel zeigt sich schwarz mit hellen Flecken
An den Hinterflügeln haben sie eine gelb-orangefarbene Acht
Besitzen rote Fühler und Flügelfransen
Sie fliegen auf Kleefeldern und Trockenrasen, im offenem Gelände, auch über Streuobstwiesen in zwei bis drei Generationen pro Jahr
Im Mai bis Juni sowie im August bis September, manchmal auch durchgehend von Mai bis September fliegen die Falter
Die Imagines saugen an verschiedenen Pflanzen Nektar, wie Wiesen-Klee, Saat-Luzerne, Bach-Kratzdistel, Gewöhnlicher Natternkopf, Oregano, Tauben-Skabiose und Wiesen-Flockenblumen
Die Eier werden an Klee und anderen Schmetterlingsblütlern abgelegt, wie Hopfenlee, Gewöhnlicher Hornklee, Bunte Kronwicke, Vogel-Wicke, Weißklee und einige mehr
Von Mai bis September kann man dann an den Blättern die Raupen beobachten und die Raupen der letzten Generation überwintern