Wiesenweihe ist ein mittelgroßer, schlanker Greifvogel
Seine Körperlänge beträgt 39 bis 50 cm und die Flügelspannweite ist 96 bis 116 cm
Die Flügellänge und das Gewicht ist bei Männchen und Weibchen unterschiedlich
Bei den Männchen ist die Oberseite und Unterseite des Rumpfes dunkelgrau
Auch die Unterseite des Rumpfes zeigt sich dunkelgrau und die Bauchmitte ist weißlich und rostbraun gestrichelt
Hellgraue Armschwingen mit einer schwarzen Querbinde und unterseits mit zwei Binden
Schwarz sind die Handschwingen und die Oberseite der Flügel dunkelgrau, weißgrau und schwarz
Bei den Weibchen zeigen sich Kopf, Hinterhals, Rücken und Oberflügeldecken mittelbraun
Der Bürzel ist weiß, die Unterseite zeigt sich heller und der Hals, oberer Rumpf und die Unterflügeldecken hellbeige und kräftig braun gestrichelt
Die Iris ist gelb, Wachshaut, Beine gelb und der Schnabel, die Krallen sind schwarz
Wiesenweihe ist ein Bewohner von offenen, großen, feuchten Gebieten, dazu gehören Flusstäler, Moore, aber auch trockene Lebensräume wie Heiden und Steppen
Sie suchen im Fliegen ihre Beute, wie Wühlmäuse, kleine Vögel, auch größere Insekten, wie Heuschrecken, Libellen und Käfer
Im Winterquartier in Afrika sind es vorwiegend Wanderheuschrecken
Die sind Bodenbrüter und das Nest bauen sie auf trockenem bis etwas feuchtem Untergrund
Im Schilf oder auch im Getreidefeld finden sie Brutplätze
Als Baumaterial werden Pflanzenteile von Schilf, kleine Äste und Gras verwendet
April bis Mai legt das Weibchen 3 bis 5 weiße Eier mit gelegentlich rotbraunen Flecken in das flache Nest
28 bis 30 Tage dauert die Brutzeit und 30 bis 35 Tage die Nestlingszeit
Beides wird von den Weibchen erledigt und die Männchen schaffen Nahrung herbei
Nach 35 Tagen fliegen die Jungvögel und bewegen sich auch zu Fuß vom Nest weg
Im Alter von 50 Tagen jagen sie selbst in der Nähe des Nestes