Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/circaetus-gallicus/

Schlangenadler
Zeynel Cebeci, 4.0,

Schlangenadler

Circaetus gallicus

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel ausgestorben oder verschollen
  • Schlangenadler benötigen ein ausreichendes Angebot von Schlangen und Eidechsen
  • Der große Greifvogel hat eine Körperlänge von 62 bis 70 cm und eine Flügelspannweite von bis zu 188 cm
  • Seine Oberseite zeigt sich graubraun und er besitzt helle Randungen an den Oberflügeldecken
  • Dunkelbraune Armschwingen und die Handschwingen sind auf der Oberseite schwarz
  • Er hat im Sitzen einen groß wirkenden Kopf, große Augen mit gelber Iris
  • Die Unterseite des Schlangenadler ist sehr hell und die Unterflügeldecken blass bräunlich gefleckt
  • Dunkelbraun gerandete Arm- und Handschwingen und die Spitzen der Handschwingen sind grau-schwarz
  • Brust und Kehle zeigen sich in rehbrauner Farbe
  • Der Schwanz ist schmal, mittellang mit einer undeutlichen, dreifachen, dunklen Bänderung
  • Grüngraue Beine und die Krallen sind schwarz
  • Der Lebensraum muß eine wesentliche Voraussetzung haben, denn dieser Greifvogel benötigt ein ausreichendes Angebot an Reptilien, insbesondere Schlangen
  • Auch müssen einige Bäume für seine Horst vorhanden sein
  • Er fühlt sich an trockenen, wärmebegünstigten, nur wenig bewachsenen und sonnigen, felsigen Gebieten wohl
  • Fliegt auch in locker bewachsenen Kiefern- und Laubmischwäldern und zum Jagen braucht er Freiflächen
  • Seine Beute sind Schlangen, Wirbellose wie Schnecken und Würmer, auch Käfer und größere Insekten
  • Bis zu einem Meter lange Schlangen werden bevorzugt und ein bis zwei, mittelgroße Schlangen braucht er an einem Tag
  • Das Nest wird nach dem Eintreffen in das Brutgebiet von beiden Partnern gebaut
  • Auf der Spitze eines Baumes, besonders Kiefern oder Eichen sind die Horste zu finden
  • Sie bauen jedes Jahr neu und als Baumaterial verwenden sie Äste und grüne Pflanzenteile, oft Heidekraut zum Auspolstern
  • Schlangenadlerweibchen legen ein weißes Ei und die Brutzeit dauert bis zu 47 Tage
  • Dauer der Nestlingszeit schwankt je nach Witterung und Ernährungsangebot zwischen 60 und 80 Tagen
  • Das Weibchen übernimmt das Brüten und hudern des Jungvogels
  • Nach vier Wochen jagt auch das Weibchen und sie füttern gemeinsam
  • Der Jungadler ist nach dem Ausflug aus dem Nest noch mehrere Wochen in Betreuung der Eltern
Allgemein
Familie: Habichtartige
Bestandssituation (Rote Liste): ausgestorben oder verschollen
Gefährdung (Rote Liste): ausgestorben oder verschollen

Ähnliche Arten