Der Weißstorch ist uns auch als Klapperstorch bekannt
Er hat eine Körperlänge von 80 bis 100 cm und eine Flügelspannweite von etwa 200 bis 220 cm
Sein Federkleid zeigt sich in Weiß, außer seine schwarzen Schwungfedern, die Beine und der lange, spitze Schnabel sind rötlich
Durch das Klappern mit dem Schnabel verständigt sich der Weißstorch, um seinen Partner am Nest zu begrüßen und zur Vertreibung von Konkurrenten
Beim Balzen kann man das Klappern ausgiebig beobachten und hören
Seine Nahrung sind Regenwürmer, Ratten, Fische, Mäuse, Insekten, Froschlurchen, Schlangen und auch Aas
Die Bewegung des Weißstorches ist schreitend und er kann dann blitzschnell mit dem Schnabel seine Beute schnappen, ebenso verharrt er auch starr an einem Mäuseloch
Er kann über 35 Jahre alt werden und baut sein Nest auf Bäumen, Gebäuden und Strommasten, sowie an Felsvorsprüngen
Sie werden in vier Jahren geschlechtsreif
Der Horst wird aus Zweigen, Halmen und Pflanzenteilen gebaut und die Brutzeit ist von April bis August in der Nähe von reichhaltigen Nahrungsquellen
Das Gelege besteht aus zwei bis acht, weißen Eiern mit feiner Körnung
Beide Partner brüten und die Nestlingszeit dauert zwischen 58 und 64 Tagen
Er ist ein Segelflieger und umfliegt das Mittelmeer um nach Afrika zu kommen
Feinde sind der Rot- und Schwarzmilan, der Seeadler, Marder und der Kohlrabe