Wolfsmilch-Glasflügler haben Vorderflügel mit breiter schwarzer Querbinde
Sie haben durchsichtige Flügel, deren Flügeladern und Ränder gelb, dunkel beschuppt sind
Der Hinterleib ist gelb, teilweise dunkel beschuppt, wobei Ringe zu erkennen sind
Am Ende des Hinterleibs sitzt ein breiter, dunkler und am Vorderrand und in der Mitte ein gelber Fächer
Sie fliegen in offenen, trockenen Gebieten, wie z. B. auf Trockenrasen, in Kiesgruben oder an Waldrändern
Die Beststände von Futterpflanzen sollten vorhanden sein
Sie fliegen von Mai bis August und besuchen die Blüten von Pflanzen wie Echter Wermut, Sand-Thymian, Besenginster, Echtes Johanniskraut, Färberkamille, Gemeiner Liguster, Gewöhnlicher Natternkopf, Gewöhnliche Waldrebe, Wiesen-Witwenblume, Gewöhnlicher Beifuß, Gewöhnlicher Wasserdost, Gold-Wolfsmilch, Mandelblättrige Wolfsmilch, Zypressen-Wolfsmilch, Kugelblume, Frühlingsthymian, Breitblättriger Thymian, Garten-Wolfmilch, Steppen-Wolfsmilch und einige mehr
Die Weibchen legen ihre ovalen, schwarzen Eier auf die Blätter der Futterpflanzen ab
Nach dem Schlüpfen der weißlichen Raupen mit braunem Kopf fressen sie sich in den Wurzelstock der Zypressen-Wolfsmilch und stellt dort einen etwa 6 bis 7 cm langen Fraßgang her
Die Pflanzen vertrocknen im Herbst viel früher und die Verpuppung findet im Wurzelstock statt