Der Zitronenzeisig wird auch Zitronengirlitz genannt und ist eine Art aus der Familie der Finken
Die Körperlänge beträgt 12 cm
Sein Gefieder ist gelb-grünlich und der kurze Kegelschnabel ist spitz
Oberkopf, Nacken und teilweise die Halsseiten sind grau bis graubraun
Das Männchen ist unterseits gelblich-grün bis zitronengelb und die Stirn ist ebenso gefärbt
Zwei gelblich-grüne Flügelbinden zeigen sich im dunklen Flügel
Das Weibchen ist weniger gelblich, sonst aber ähnlich dem Männchen
Im Schwarzwald und im Alpenbereich kann man den Vogel in Siedlungen beobachten, zum Beispiel an Gasthaustischen auf Freiterrassen oder auch in den vorgelagerten Mittelgebirgen
Der Zitronenzeisig ist von März bis Oktober ein Kurzstreckenzieher und überwintert in Südwesteuropa, manche auch in Mitteleuropa
Zu finden ist er in Mischwäldern, an sonnigen Hängen, aber auch auf Wiesen und an Waldränder
Seine Nahrung sind Samen, Wildkräuter, Gräser und Knospen, aber auch Insekten werden verspeist
Zitronenzeisige haben zwischen April bis August zwei Bruten
Der meist in kleinen Kolonien nistende Vogel baut sein Nest auf Nadelbäumen oder auch auf Lichtungen mit vereinzelt stehenden Baumbestand
Für den Bau des Nestes verwendet er Gräser, Moos und Flechten, Wurzeln
Zum Auspolstern dienen Federn und wollige Pflanzenteile
März bis April werden die Eier gelegt und die Brutzeit dauert 13 bis 14 Tage
Die Nestlinge verbleiben 17 bis 18 Tage im Nest, bevor sie dann ausfliegen