Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/carabus-menetriesi/

Moorlaufkäfer

Moorlaufkäfer

Carabus menetriesi

Das Wichtigste auf einen Blick

Käfer vom Aussterben bedroht
  • Moorlaufkäfer ähnelt sehr dem Körnigen Laufkäfer, besitzt aber kürzere Fühler
  • Die nordosteuropäische Art, lebt bei uns in isolierten Gebieten, vor allem in Waldmooren und ist aus der Eiszeit übrig geblieben
  • Im Bayerischen- und Böhmerwald , im Erzgebirge und in Oberschlesien liegen die westlichen Fundplätze
  • Die Käfer kann man von April bis September beobachten, sind aber in den Sommermonaten in einer Diapause
  • Sie ernähren sich von Insekten und kleinen Spinnen
  • Die Weibchen legen etwa 20 Eier
  • Nach ca. 10 Tagen nach der Eiablage schlüpfen die Larven
  • Die Verpuppung findet im oberen Bereich des Bodens statt
  • Nach weiteren 40 Tagen schlüpft die neue Generation

Allgemein
Familie: Laufkäfer
Bestandssituation (Rote Liste): extrem selten
Gefährdung (Rote Liste): vom Aussterben bedroht
Lebensraum: Waldmoore, Waldgebiete
Käfer
Größe: 18-24 mm

Ähnliche Arten