Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/carabus-auratus/

Goldlaufkäfer
Arjan van Leest, 3.0,

Goldlaufkäfer,Goldschmied

Carabus auratus

Das Wichtigste auf einen Blick

Käfer ungefährdet
  • Goldlaufkäfer wird auch Goldschmied genannt
  • Der wärmeliebende Käfer zeigt sich mit einer Körperlänge von 17 bis 30 mm
  • Besonders schön sehen die die Deckflügel und das Halsschild aus, denn es glänzt grün-golden
  • Auf den Deckflügeln verlaufen jeweils drei breite Längsrippen in gleicher Farbgebung
  • Die ersten vier Fühlerglieder sind rot und die restlichen dunkel
  • Ebenso rot sind die Mundwerkzeuge und die Beine
  • Er kommt in Mittel- und Westeuropa, östlich bis nach Polen vor
  • Ihr Lebensraum sind Felder, Wiesen, Trockenhänge, an Waldrändern und in Gärten, bevorzugt auf Lehmböden und er meidet Sandböden
  • Dort sind sie von April bis August zu sehen
  • Sie sind tagaktiv und die erwachsenen Tiere klettern sogar auf Bäume
  • Ihre Beutetiere sind Schnecken, Insekten und Würmer, aber sie fressen auch Aas und Pilze
  • Auch Regenwürmer, die größer als sie sind, werden von dem Käfer angegriffen
  • Bis zu 50 Eier legt das Weibchen
  • Die Larven jagen in den Morgen- und Abendstunden am Boden und sie häuten sich dreimal
  • Verpuppung findet am Boden statt
  • Im Herbst schlüpft die nächste Generation und überwintert gleich nach dem Schlüpfen unter Steinen und Moos
  • Sie erreichen ein Alter von zwei Jahren
Allgemein
Familie: Laufkäfer
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Lebensraum: Felder, Gärten
Käfer
Größe: 17-30 mm

Fotos

Arjan van Leest, 3.0,
Illu-ksi, 3.0,

Ähnliche Arten