Rötlichbrauner Eichenspanner besitzt gelbliche bis rötlichbraun gefärbte Vorderflügel
Sie tragen eine rötlich bis dunkelbraune Saumlinie
Eine dunkelbraune, gebogene Querlinie begrenzen ein dunkleres Mittelfeld mit einem schwarzen Punkt
Eine deutliche untere Linie ist auch auf den Hinterflügeln vorhanden
Die Falter fliegen in zwei Generationen von April bis Juni und August bis September
Sie leben in warmen Laubwäldern mit Beständen von Eichen
Die Larven ernähren sich von den Blättern der Nahrungspflanzen, wie Seidenraupen-Eiche, Weiß-Eiche, Zweifarbige Eiche, Zerr-Eiche, Kermes-Eiche, Ungarische Eiche, Stein-Eiche, Busch-Eiche und noch andere (siehe Raupenfutterpflanzen)
Zwischen Juni und Juli und von August bis September sind die Raupen zu beobachten