Alpenstrandläufer hat eine Körpergröße von 17 bis 21 cm
Die Flügelspannweite beträgt etwa 32 bis 36 cm
Markant ist sein nach unten gebogener, langer Schnabel
Er hat eine braunschwarze Iris und der Lauf und die Zehen sind schwarz-olivgrün
Die Scheitelfedern sind bei beiden Geschlechtern braun bis schwarz mit einem rotbraunem Saum
Nacken des Weibchen ist bräunlich und bei dem Männchen ist er fast hellgrau
Die Kopfseiten sind weißlich, bräunlich gestreift und bei den Weibchen eher bräunlich gefärbt
Weißliche Flanken mit dichten, dunkelbraunen Flecken
Schwarzer Bauch, Handschwingen dunkelbraun und Armschwingen braun bis grau mit weißem Saum
Überwintern überwiegend an den Küsten der Nordhalbkugel und zu den Zugzeiten ist er in großer Zahl an vielen mitteleuropäischen Küsten und im Wattenmeer zu finden
Er lebt bevorzugt auf Schlammflächen, in Heidegebiete, Moore, Tundren und Salzwiesen mit niedriger Vegetation und ist an das offene Wasser, ebenso an Feuchtgebiete gebunden
Alpenstrandläufer ernährt sich von Insekten und deren Larven, aber auch Schnecken, Würmer und Krebstiere werden nicht verschmäht
Sie sind geschlechtsreif nach einem Jahr
Der Brutplatz liegt gut versteckt zwischen Gräsern
Von April bis Juni legt das Weibchen bis zu 4 hell oliv bis blaugrünliche Eier mit bräunlichen Klecksen und der Legeabstand beträgt 30 bis 36 Stunden
Das Brüten übernehmen beide Elternvögel
Nach 3 Wochen schlüpfen die Jungen und nach weiteren 3 Wochen sind sie flügge