Brombeer-Perlmuttfalter fliegen an warmen, sonnenreichen Waldrändern und in lichten, leicht feuchten Wäldern
Der Falter hat eine Flügelspannweite von 40 bis 50 mm
Ihre Flügeloberseiten sind orange gefärbt mit dunklen Punkten auf den Hinterflügeln
Auf der Unterseite der Hinterflügel zeigt sich die vordere Hälfte hellgelb mit leicht orange und es fällt eine dunkelbraun umrandete Binde auf
Die Binde besitzt mehrere dunkle Flecken mit weißem Kern
Violett-braun ist der Flügelsaum und oben hell
Die Falter fliegen in einer Generation von Juni bis August
Sie besuchen die Blüten der Pflanzen wie Stängellose Kratzdistel, Acker-Kratzdistel, Graue Kratzdistel, Kohldistel, Sumpf-Kratzdistel, Bach-Kratzdistel, Oregano, Gewöhnliche Kratzdistel
Die Raupen ernähren sich von den Blättern der Himbeeren, Mittelmeer-Brombeeren, Ackerveilchen, Zweiblütiges Veilchen, Gelbes Galmei-Veilchen, Langsporn-Veilchen, Hunds-Veilchen, Hohes Veilchen, Behaartes Veilchen, Vogesen-Stiefmütterchen, März-Veilchen, Sumpf-Veilchen, Wald-Veilchen, Hain-Veilchen, Sand-Veilchen, Wildes Stiefmütterchen und andere
Im Juli legen die Weibchen die Eier einzeln an die Unterseite der Blätter
Die Entwicklung der Raupen findet in der Eihülle statt
Sie schlüpfen erst nach der Überwinterung
Die Raupen sitzen auf den Blättern und fressen
Sie verpuppen sich in einer Stürzpuppe und diese trägt metallisch blau schimmernde Rückendornen