Hundeschnauzenschwebfliege besitzt einen dunklen Körper mit einer markanten Hinterleibzeichnung
Sie erreicht eine Körpergröße von 9 bis 12 mm
Braune Fühler, Stirn hat eine schwarze Mittellinie
Gelbes, nach unten gezogenes Gesicht und unter dem Stirnhöcker eingebuchtet, untere Hälfte nach außen gewölbt, Backen schwarz
Schildchen und Mesonotum schwarz mit grauer Behaarung
Das 1. und 2. Segment ist am Hinterleib schwarz, das 3. bis 5. rot
Bei den Weibchen ist das 4. und 5. Segment rot gefärbt
Leicht getönte Flügel mit braun gesäumten Flügeladern
Die Beine zeigen sich in schwarz und gelb
Verbreitet in Europa, Sibirien, Ostasien und im Mitteleuropa im Gebirge, stellenweise in Wäldern, Waldlichtungen und Waldwegen
Ihr Lebensraum sind alte Kiefern- und Fichtenwälder mit verrotteten Holzbeständen, aber auch in Buchen- und Eichenwäldern
Hundeschnauzenschwebfliegen sonnen sich besonders in den Morgenstunden auf den Blättern
Sie fliegen von Mai bis Juli, Höhepunkt Mitte Juni und besuchen Blüten von Himbeeren, aber auch an Berberitzen, Herzblatt, Heckenrosen, Baldrian sind sie zu beobachten
Die Weibchen legen die Eier am Baumsaft von Eiche und Buche ab, aber auch in Löchern von verrotteten Baumstümpfen von Kiefern, wie Pinus sylvestris und dort findet auch die Entwicklung der Larven statt