Weißer Blütenspanner ist eine Bewohner der Laubmischwälder, Auwälder, Streuobstwiesen, Waldränder, Gebüsche und auch Gärten
Er hat eine Flügelspannweite von 16 bis 19 mm
Weiße Flügel mit sechs gelblich braunen Querlinien
Die dritte und vierte Querlinie liegen dicht beieinander
Zwischen April und Juni sind die Falter der erste Generation unterwegs
In warmen Gegenden kann es auch eine zweite Generation geben von Juli bis August
Von Juli bis September ernähren sich die schlanken, blassen Raupen mit roten Flecken von verschiedenen Laubgehölzen wie zum Beispiel: Hainbuche, Kornelkirsche, Winter-Linde, Hasel, Gemeine Birke, Roter Hartriegel, Deutsche Eiche, Gewöhnliche Buche, Trauben-Eiche und noch andere (siehe Raupenfutterpflanzen)