Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Vogel
Sumpfohreule
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/asio-flammeus/
User:Rodolphe
,
3.0
,
Sumpfohreule
Asio flammeus
Das Wichtigste auf einen Blick
Fotos
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Vogel
vom Aussterben bedroht
Sumpfohreule hat kurze angelegte Federohren
Die Körperlänge beträgt etwa 34 bis 42 cm und die Flügelspannweite reicht von 97 bis 107 cm
Nacken und Kopf sind rötlichbraun und unregelmäßig dunkelbraun gestrichelt
Markant sind die Augen, denn sie sind von einer auffälligen und arttypischen Maske umgeben und die Iris ist gelb
Sie ist gut getarnt durch die Oberseite ihres Gefieders, welches dunkelbraun mit weißen und hellbraunen Tupfern ist
Ein kleiner Kopf und der Gesichtsschleier zeigt sich in grau-weiß
Der gerade abgeschnittene, mehrfach dunkelbraun gebänderte Schwanz ist rötlichbraun
Ein deutlich weißer Rand befindet sich an den Schwingen und den Steuerfedern
Sie hat dicht gefiederte Beine und die Krallen zeigen sich dunkel hornfarben
Männchen und Weibchen unterscheiden sich nicht
Sie leben in offene, oft baumlose Landschaften mit niedriger Vegetation
Dazu gehören Sträucher, mit Seggen- und Röhrichtabschnitten durchsetzte Gebiete, mit genügend Schutz für die Brutplätze
Sumpfohreulen brüten in der Tundra, in wenig bewachsenen Heiden und Mooren, in Dünengebieten und küstennahen Salzwiesen
Sie ernähren ihre Nestlinge vor allem von kleinen Säugetieren wie Wühlmäuse, Feldmäuse und Erdmäuse
Ersatznahrung können auch Vögel sein und ebenso Insekten, Amphibien und Reptilienreste wurden vereinzelt in den Gewöllen gefunden
Sie lieben ihr Gefieder zu pflegen und sonnen sich mit hängengelassenen Flügeln
Die Geschlechtsreife tritt im Herbst ihres ersten Lebensjahres ein
Sie bauen regelmäßig Nester, leicht ausgescharrte Mulden oder auch kompaktere mit Nistmaterial ausgelegte Ausarbeitungen
Es wird im dichtem Bewuchs auf dem Boden gebaut und es führen tunnelartige Laufgänge zum Nest
7 bis 10 Eier werden Mitte März bis April gelegt und das Weibchen brütet
Die Brutzeit dauert 26 bis 29 Tage und die Jungen schlüpfen unregelmäßig
Auch hier kommt die Tötung von jüngeren Geschwistern vor
12 bis 18 Tage halten sich die Jungeulen in der Nähe des Nestes auf und sind mit etwa 35 Tagen voll flugfähig
Allgemein
Familie:
Eigentliche Eulen
Bestandssituation (Rote Liste):
sehr selten
Gefährdung (Rote Liste):
vom Aussterben bedroht
Fotos
User:Rodolphe
,
3.0
,
Stephan Sprinz
,
4.0
,
Ähnliche Arten
NASA
, Public domain,
Asio otus
Waldohreule
Denali National Park and Preserve
, Public domain,
Aegolius funereus
Raufußkauz
Arturo Nikolai from Galicia, Spain
,
2.0
,
Athene noctua
Steinkauz
Protector 66
,
3.0
,
Bubo bubo
Uhu
Frank Vassen from Brussels, Belgium
,
CC BY 2.0
,
Glaucidium passerinum
Sperlingskauz
Álvaro Rodríguez Alberich
,
2.0
,
Otus scops
Zwergohreule
Anil Öztas
,
4.0
,
Strix aluco
Waldkauz
Jens Freitag
,
4.0
,
Strix uralensis
Habichtskauz
Home
Unterstützung
Suche
Listen