Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/aromia-moschata/

Moschusbock
Alchemist-hp (talk) (www.pse-mendelejew.de), FAL,

Moschusbock

Aromia moschata

Das Wichtigste auf einen Blick

Käfer Vorwarnliste
  • Moschusbock ist ein leicht erkennbarer Käfer durch seine Größe und die metallische Färbung
  • Er hat eine Körpergröße von 13 bis 34 mm
  • Den Käfer kann man im Juni bis August auf Weiden und Blüten finden
  • Durch ein stark riechendes Sekret, welches er absondert hat er den Namen „Moschusbock“ erhalten
  • Sie schimmern kupfern bis bronzefarben, manche sind auch blauviolett oder grünlich
  • Die Fühler sind bei den Männchen länger als bei den Weibchen
  • Bei den weiblichen Tieren sind die Fühler kürzer als der Körper
  • Bedornt ist der Halsschild
  • Sie leben in totholzreichen Wäldern, Gärten und Parks
  • Die Käfer ernähren sich von Pollen und den ausfließenden Säften von Bäumen
  • Sie lieben die Blüten mit großen Dolden, wie den Schwarzen Holunder
  • Moschusbock lebt nur wenige Wochen im Sommer
  • Ab Juni bis August sind sie auf den Brutbäumen anzutreffen in einer Höhe von 1 bis über 7 Metern
  • Die weiblichen Tiere suchen einen geeigneten Ort zur Eiablage
  • Dabei wählen sie einen Stamm und legen die hellgrün bis gelblichen Eier vom Boden bis in die stärkeren Äste in den Rissen der Borke ab
  • Die Larven ernähren sich bevorzugt von Weidenholz, aber auch von dem Holz der Pappeln oder Erlen
  • Beliebt sind die Kopfweiden
  • Auch Auwälder und Erlenbrüche sind gut für die Nachkommen des Moschusbockes geeignet
  • Ab Juni bis August ist der Käfer besonders gefährdet, denn während dieser Zeit werden Brutbäume gezielt von Spechten, Eichelhähern, Elstern oder Rabenkrähen aufgesucht
Allgemein
Familie: Bockkäfer
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): Vorwarnliste
Lebensraum: an Weiden, auf Blüten
Käfer
Größe: 13-34 mm
Engerling
Nahrung: Weiden, seltener Pappeln, Erlen

Fotos

Alchemist-hp (talk) (www.pse-mendelejew.de), FAL,
Lendt, 3.0,
Sinikka Halme, 4.0,
C. corone, 4.0,

Larvenstube

Ähnliche Arten