Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Schnecke
Rote Wegschnecke
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/arion-rufus/
© Hans Hillewaert
Rote Wegschnecke,
Große Wegschnecke
Arion rufus
Das Wichtigste auf einen Blick
Fotos
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Schnecke
Die Rote Wegschnecke wird auch Große Wegschnecke oder Große Rote Wegschnecke genannt
Sie hat eine Körperlänge von 12 bis 15 cm
Die Färbung des Mantels kann variieren, von Schwarz, Dunkelbraun über Grau, Rotbraun, Rot und Orange
Hellgelblich bis hellorange gefärbt mit dunklem Kopf zeigen sich die jungen Schnecken
Sie besitzt einen kräftigen längs gerunzelten Körper
An der Spitze der Fühler ist je ein Auge zu sehen
Die Fühler werden bei Berührung eingezogen
Ihre Lebensräume sind die feuchten Laub- und Mischwälder, Felder und Wiesen
Sie hält sich an feuchten Stellen auf und wird besonders bei Tau und Regen aktiv
Ihre Nahrung sind frische Pflanzenteile und Pilze, manchmal auch Aas, das mit Hilfe der Raspelzunge zerkleinert wird
Die Rote Wegschnecke ist ein Zwitter, denn sie befruchten sich in der Regel gegenseitig
Bei der Paarung verschlingen sich die Tiere ineinander und es kann über mehrere Stunden andauern
Nach einigen Tagen bis Wochen legen sie die Eier in mehrere Gelege ab
Sie legen sie unter Holzstapel, unter Rinde, in Erdhöhlen und schon nach wenigen Wochen schlüpfen die Jungtiere
Nach etwa 3 Monaten sind die jungen Schnecken dann geschlechtsreif
Die Rote Wegschnecke hat eine Lebensdauer von bis zu 3 Jahren
Sie wurde durch die eingeschleppte Spanische Wegschnecke aus dem Kulturland verdrängt und ist seltener geworden
Beide Arten sind nur schwer zu unterscheiden, wobei die Spanische Wegschnecke im Kulturland größeren Schaden anrichtet
Allgemein
Familie:
Wegschnecken
Fotos
© Hans Hillewaert
ACBahn
,
3.0
,
Ähnliche Arten
AfroBrazilian
,
4.0
,
Arion vulgaris
Spanische Wegschnecke
Home
Unterstützung
Suche
Listen