Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/ardea-purpurea/

Purpurreiher
A.Savin, FAL,

Purpurreiher

Ardea purpurea

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel extrem selten
  • Der Purpurreiher spreizt im Flug seine langen Zehen
  • Hat eine Körperlänge von 70 bis 90 cm und eine Flügelspannweite von 107 bis 143 cm
  • Er hat lange, mattgelbe Beine, ebenso der Schnabel ist gelb mit dunklem Schnabelfirst
  • Die Iris ist gelb und die Seiten von Kopf und Hals sind rotbraun mit deutlich schwarzen Längsstreifen auf dem Hals
  • Dunkelgrau zeigt sich die Oberseite des Rumpfes und die Flügeldecken sind bei den Männchen braunviolett getönt
  • Er ist überwiegend ein Langstreckenzieher und überwintert in Afrika oder Ägypten
  • Markant ist auch der Hals beim Fliegen, denn er ist s-kurvig gekrümmt
  • Seine Nahrung sind Fische, Insekten, ebenso deren Larven und das Jagen findet vor allem am Morgen und am Abend statt
  • Sie sind schon im ersten Jahr geschlechtsreif
  • Ab März kommen sie nach Europa zurück und im Mai erreichen sie ihre Brutgebiete
  • Purpurreiher brütet in Kolonien in großen Schilfbeständen, an Ufern von Gewässern und die Nestabstände liegen 5 bis 20 m auseinander
  • 4 bis 5 langovale, blaugrüne, matte Eier legen die Weibchen in das Nest
  • Die Brutdauer beträgt ca. 26 Tage und Männchen und Weibchen brüten
  • Nach dem Schlüpfen werden die Nestlinge noch mindestens 10 Tage gehudert
  • Im Schilf herumklettern können sie nach 15 bis 20 Tagen und nach weiteren 10 Tagen sind sie selbständig
Allgemein
Familie: Reiher
Bestandssituation (Rote Liste): extrem selten
Gefährdung (Rote Liste): extrem selten

Fotos

A.Savin, FAL,
pjt56 ---, 3.0,

Ähnliche Arten