Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/apus-melba/

Alpensegler
Ferran Pestaña, 2.0,

Alpensegler

Apus melba

Das Wichtigste auf einen Blick

Vogel extrem selten
  • Alpensegler ist ein typischer Segler mit länglichem Rumpf und spitzen Flügeln
  • Er hat eine Körperlänge von 20 bis 23 cm und eine Flügelspannweite von 51 bis 58 cm
  • Die Kehle und der gesamte vordere Bauch zeigen sich reinweiß und werden durch ein scharf abgesetztes dunkles Band unterbrochen
  • Die restliche Unterseite und die gesamte Oberseite sind beige oder graubraun
  • Er hat einen schwarzen Schnabel und die Iris glänzt braunschwarz
  • Sie ernähren sich von Blattläusen, Zikaden, Haut- und Netzflügler, Spinnen, Käfer, Schmetterlinge, Heuschrecken und Dipteren
  • Alpensegler nisten in Kolonien und verteidigen das Gebiet, wo sich ihre Nester befinden
  • Felsgrotten- und Felsspalten, geschützte Nischen sind als Brutplatz geeignet, aber auch in Dachkästen und in Dachstühlen ziehen sie ein
  • Erst bauen sie das Nest ca. 4 bis 5 Wochen vor der Eiablage
  • Es werden Materialien pflanzlicher und tierischer Art verwendet, aber auch künstliches Material, welches sie mit Speichel verkleben und zu einer Schale formen
  • 1 bis 3 reinweiße, ovale Eier werden gelegt und Männchen sowie auch das Weibchen brüten abwechselnd
  • Die Brutzeit dauert 17 bis 23 Tage und nach dem Schlüpfen versorgen die Eltern die jungen Vögel mit kleinen Bällchen aus Insekten und Spinnen, die sie hervorwürgen
  • Nestlingszeit beträgt 53 bis 66 Tage und nach dem Ausfliegen sind die Jungvögel sofort selbständig
  • Sie fliegen noch vor den Eltern in das Winterquartier
Allgemein
Familie: Segler
Bestandssituation (Rote Liste): extrem selten
Gefährdung (Rote Liste): extrem selten

Ähnliche Arten